gemeinsch: DKE38; Deutscher Kleinempfänger 1938
ID: 130703
Dieser Artikel betrifft das Modell: Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38 (Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg)
gemeinsch: DKE38; Deutscher Kleinempfänger 1938
12.Jan.07 22:00
3356

Ich hoffe, dass ich keine offenen Türen einrenne und nicht eine ähnliche Frage übersehen habe:
Auf allen Rückwänden des DKE (umgangssprachliche Abkürzung) für Netzbetrieb habe ich immer die Bezeichnung gefunden
Deutscher Kleinempfänger 1938
(einzelne Ausnahmen ohne die "1938", z.B. Siemens).
Ich habe noch nie eine Rückwand mit "Deutscher Kleinempfänger 38" gesehen.
Warum wird das Modell aber immer - zumindestens in Deutschland - unter DKE 38 und nicht unter DKE 1938 geführt, wenn man die abgekürzte Schreibweise DKE für Deutscher Kleinempfänger zu Grunde legt?
Gibt es dafür eine plausible Erklärung?
W.E.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.