gemeinsch: VE301B II; |
Konrad Birkner † 12.08.2014 ![]()
Officer
D Articles: 2334 Schem.: 700 Pict.: 3655 04.Feb.04 11:48 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Meine weiteren Recherchen ergaben,dass noch 1935 das Symbol"Diode"umgekehrt zu verstehen war,d.h.der Pfeil zeigte die Richtung der Elektronen an,nicht wie später und noch heute die Stromrichtung.Diesen Vorbehalt hatte ich schon in meinem Beitrag vom 31.1.04 gemacht und er scheint sich zu bestätigen.Da seinerzeit Trockengleichrichter im Radiobau noch nicht üblich waren,sind Vergleiche nur schwer zu finden.Es sei aber auf GRAETZ 34 G III verwiesen,wo ebenso in allen Schaltbildsammlungen die Diode nach heutiger Auffassung falsch gepolt zu sein scheint. Wann die Norm geändert wurde, konnte ich nicht ermitteln,jedenfalls ist in den 40er Jahren schon die"richtige"Darstellung zu finden. This article was edited 19.Jun.10 09:50 by Konrad Birkner † 12.08.2014 . |