Gleichstromröhren
? Gleichstromröhren

Hallo
ist es möglich, mit Gleichstrom geheizte Röhren auch mit Wechselstrom zu betreiben? (z.B. RE 144, oder RE 074).
Vielen Dank für die Auskunft.
Gerd Fuchs
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vorröhren: nein; Endröhren: ja

Wechselstomheizung einer direkt geheizten Röhre erzeugt stets einen Brumm im Anodenstrom und damit in der Anodenspannung.
Bei Vorröhren ist es praktisch unmöglich, diesen Brumm zu kompensieren, z.B. durch einen "Entbrummer" (Poti von ca. 100 Ω zwischen den Heizdrähten). Man bekommt die entsprechende Kompensation nie 100%ig hin. Infolge der Verstärkung durch nachfolgende Röhren wird nicht nur das Nutz-Signal verstärkt, sondern eben auch die Brummspannung.
Bei Endröhren (z.B. RES164, RES904, RE134, RE604, AD1,...), die keine so hohe Verstärkung haben, kann man dann mit Hilfe eines "Entbrummers" den Brumm im Lautsprecher-Signal minimieren, aber nicht beseitigen. Man trifft daher die o.g. Endröhren auch bei Wechselstomgeräten an.
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Gleichstromheizung bei Vorröhren

Vieln Dank Herr Rudolf für die prompte Antwort.
Dann bitte noch folgende Frage: Spielt die Polarität an der Heizung eine Rolle?
Vielen Dank
MfG
Gerd Fuchs
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Polarität der Heizspannung

Abhängig von der Schaltung der (meist sehr frühen) Empfänger wird die Polarität i.a. eine Rolle spielen. Oft gibt es da noch ein Poti bzw. einen regelbaren Vorwiderstand pro Röhre in einer der Heizleitungen, da diese frühen Röhren meist nicht exakt z.B. 4V, sondern ca. 3,5V Heizspannung haben. Der Gitterwiderstand z.B. beim Audion oder bei einer NF-Stufe ist dann meist mit dem Batterie-seitigen Ende des Vorwiderstandes verbunden, wodurch dann eine Vorspannung zur Einstellung des Arbeitspunkts der Röhren gewonnen wird.
Wird nun aber die Polarität der Heizbatterie umgedreht, stimmt der Arbeitspunkt nicht mehr, was dann zu Verzerrungen führt.
Edit. 25.08.
Herr Sacherer weist auf einen weiteren Tread hin, wo das Problem bereits früher behandelt wurde.
Sg Herr Fuchs
Hier Beträge von Herrn Holtmann und Herrn Renz zu diesem Thema Gleichstromröhren
Gruß Bernd Sacherer
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.