Google Übersetzungen, z.B. Chinesisch, Russisch, Holländisch

ID: 302940
Google Übersetzungen, z.B. Chinesisch, Russisch, Holländisch 
16.Nov.12 15:44
17

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5750
Anzahl Danke: 5
Ernst Erb

Google bietet eine interessante Funktion der Übersetzung ganzer Seiten an.
Eigentlich dachte ich vor zwei Jahren, dass wir Seiten in weiteren Sprachen, z.B. Russisch und Chinesisch anbieten. Dafür hatten wir uns davor mit Umstellung auf utf-8 auch vorbereitet.
So oder so war die Umstellung aber sehr wichtig!

Automatische Übersetzungen
Solche Übersetzungen können leider auch jetzt noch völlig "komischen" Inhalt bringen bis zu echten Fehlern. Das hat mich bis jetzt davon abgehalten, solche automatische Funktionen anzubieten.
Mehr und mehr Aufrufe kommen aber von zahlreichen anderssprachigen Ländern als unsere Sprachflaggen anbieten. Vor ein paar Tagen lieferten wir z.B. Seiten an mehr als 32 tausend IP's an einem Tag und es sind zumindest ausserhalb des Sommers praktisch immer mehr als 20 tausend verschiedene Menschen, die uns aufrufen.

Am Beispiel einer anderen Website habe ich gesehen, dass das jetzt durchaus gut funktioniert, wenn man den Google Übersetzer verwendet, der ganze Websites übersetzt und sie möglichst originalgetreu mit Bildern und Darstellungen in praktisch korrekter Aufmachung darstellt. Sehr unschön wird es allerdings in Schriften, die von rechts nach links laufen, wie Arabisch oder Hebräisch. Doch um eine so grosse Sprachgruppe wie arabisch Sprechende auch bedienen zu können, versuchen wir es zumindest auch mit dieser Sprache.

Fakten:
Es gibt weltweit etwa 5500 bis 7000 Sprachen - mit zahlreichen Dialekten, alleine in Indien gibt es etwa 400 Dialekte - aber etwa die Hälfte der Menschen sprechen eine der 10 meistgesprochenen Sprachen. Englisch hat sich als gemeinsame "Ersatzsprache" etabliert, weil relativ einfach und schon stark verbreitet. Vorher war es Französisch als Diplomatensprache. Die 10 am Meisten gesprochenen Sprachen sind Chinesisch (1213 Mio), Spanisch (420), Englisch (380), Hindustani (242), Arabisch (221), Portugiesisch (210), Bengali (181), Russisch (144), Japanisch (122) und Französisch (115).

Nebst der Häufigkeit einer vorkommenden Sprache ist für uns sehr wichtig abzuschätzen, wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass wir aufgerufen werden. Da wird das Bild dann ziemlich anders. Wegen diesem anderen Bild hatte ich die fünf heutigen Flaggen mit Totalübersetzung durch uns eingesetzt - und dabei soll es bleiben:
Englisch, Deutsch, Spanisch/Portugiesisch (in Spanisch), Französisch, Italienisch.
Gemäss Motigo Webstats (dem Symbol unten links auf der Suchseite) hatten wir in den letzten 31 Tagen folgende Landesanteile an Benutzern: Deutschland 24,14 %, USA 12,02 %, Italien 9.05 %, Frankreich 3.93 %, Spanien 3.80 %, Grossbritannien 3.43 %, Niederlande 3,42 % (keine Sprachflagge, obwohl auch Belgier z.T. diese Sprache sprechen), Polen 2,87 % (auch keine Flagge), Österreich 2,82 % und die Schweiz 2,25 %. 32,26 % ist der Rest (oder unbekannt).
Webstats zeigt nur die Gesamtzahl seit Beginn der Zählung (2002) an. Obige aktuelle Zahlen erhalte ich, weil ich hin und wieder diese angezeigten Länder in ein Excel übernehme. Übrigens: Motigo zählt nicht jede Seite, sondern erst nach Ablauf einer Minute einen weiteren Klick - aber mehr als eine Million Websites nützen diesen Gratisdienst. So weiss man als Webseitenbetreiber woran man ist.

Sprachen die wir im ersten Schritt so übersetzen lassen

Ich habe noch einen Flaggenplatz leer gelassen, um damit allenfalls eine Anzahl von weiteren Sprachen auswählbar gestalten zu können. Folgende Sprachen kommen jetzt zum Zug:

Niederländisch - Automatische vertaling in de Nederlandse taal; Dutch
Grund siehe oben.

Polnisch - Automatyczne tłumaczenie na język polski; Polish
Grund siehe oben.

Russisch - Автоматический перевод на русский язык; Russian
Russland ist das grösste Land auf der Erde, hat einen Teil in Europa und relativ viele Sammler.

Hindi/Urdu (= Hindustani) - हिन्दी भाषा में स्वचालित अनुवाद; Hindi
Hat keine grosse Radiotradition und wohl auch nur wenige Sammler. Weil aber so oft gesprochen, habe ich mit direktem Zugang vorgesehen.

Chinesisch - 中国语言自动翻译成; Chinese
Ist die grösste Sprachgruppe (mehr als eine Milliarde Menschen). Englisch ist die am weitesten verbreitete Sprache - mit ca. 350 bis 380 Mio und bis 1 Milliarde Zweitsprachler - aber dennoch nicht so oft gesprochen wie Spanisch mit ca. 420 Mio. Englisch und Spanisch übersetzen wir ja.

Japanisch - 日本語へ自動翻訳; Japanese
In Japan hat es eine relativ grosse Anzahl von Sammlern. Japan hat auch Innovationen in unserem Gebiet gebracht, angefangen wohl bei der Yagi-Antenne und beherbergt einen grossen Konzern, Sony, nebst anderen bedeutenden Marken.

Arabisch - التلقائي الترجمة إلى اللغة العربية; Arabic
Oben beschrieben.

Wie geschrieben: Wir haben noch Platz für eine "Sammelstelle" für weitere Sprachen, falls sich das bewährt und andere Sprachen genügend oft gewünscht werden. Beispielsweise könnte ich mir das für die Sprachen in Skandinavien vorstellen - und Portugiesisch. Der Dienst ist jetzt noch ohne realisiert.
 

Wie geht es weiter?
Wir haben noch ein Sprachproblem nicht gelöst, nämlich das der Flaggensprachen in Bezug auf individuellen Text, wie er vor allem im Forum vorkommt. Dann aber auch zumindest bei Modellseiten. Bei den Röhrenseiten bieten wir die fünf Sprachen an, doch die sind selten ausgenutzt. Das Gleiche gilt für Marken/Hersteller und für Landtexte.

Mit anderen Worten: Jemand, der nur Deutsch lesen kann, aber an einem englischen Text interessiert ist, sollte dort auf eine Google-Übersetzung klicken können. Diese sollte dann den ganzen Beitrag in Englisch bringen - mit dem originalen Aussehen. Wir sammeln kurz Erfahrung mit dem ersten Schritt und unternehmen dann Weiteres.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Wie kommt man wieder raus? 
16.Nov.12 15:59
17 from 2200

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5750
Anzahl Danke: 6
Ernst Erb

Warum sehe ich die kleinen Sprachflaggen nicht?
Ihr System (Client) hat möglicherweise nicht die aktuelle CSS-Datei (Formatierung).
Bitte tippen Sie auf F5 oder verwenden Sie "Refresh" in Ihrem Browser. Das bedeutet für den Browser, dass er nicht den Cash-Wert nehmen soll, sondern alle Daten zur verlangten Seite auf dem Server holt.

 

Wie kommt man wieder in die Flaggensprache zurück?

Das Verhalten beim Texten war nach dem Programmierer so, dass der nächste Klick die Seite wieder in der ursprünglichen Sprache bringt. Das tatsächliche Verhalten - zumindest bei meinem Mozilla Firefox:

Die Seiten bleiben in der Fermdsprache, doch kommen nur die Ansichten für Gäste - also auch mit Werbung. Das ist ganz verständlich, denn Google nimmt die Seite und sieht nur, was der Gast sieht. Google gibt das Ganze dann in Java zurück inkl. dem Vorsetzen seiner Übersetzungsseite. Das ist eigentlich gut gelöst, denn jemand kann seine Sprache behalten.

Wir haben nur die Wahl, somit beim ersten Aufruf in der Fremdsprache eine zweite Seite zu generieren, so dass man die alte Seite mit der gewohnten Sprache noch hat. Wir haben das gerade gelöst.

Aber auch so kommt man raus, indem man einfach etwas in eine Suche eingibt. Die Resultatliste kommt dann von uns zurück. Zumindest funktioniert das bei der Modellsuche.

Achtung:
Wenn man in einer übersetzten Version nochmals eine andere Sprache klickt, dann geht das schief! Eine Eindeutige Meldung erscheint - wahrscheinlich in Ihrer Browsersprache. Nein, kommt in Englisch!

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.