heli: RK7 (RK 7); Sensit

ID: 222747
? heli: RK7 (RK 7); Sensit 
21.Jun.10 02:18
210

Hartmut Schmidt (D)
Beiträge: 44
Anzahl Danke: 8

Guten Tag,

ich habe eine Frage zur AM-ZF des rk7:

Als ZF ist hier 460kHz angegeben, was sich auch durch das angegebene Piezofilter SPF460-B6 zu bestätigen scheint. Ich bezweifle jedoch, daß diese Angabe im Schaltplan korrekt ist.

Meines Wissens wurden diese Filter (VEB Keramische Werke Hermsdorf, KWH) ausschliesslich für 455kHz gefertigt:

SPF455-9 Verwendung ohne LC-Kreis
SPF455-A6 Verwendung mit einem LC-Kreis (nach dem Mischer)
SPF455-B6 Verwendung als Koppelelement zwischen zwei LC-Kreisen

Ich weiss auch, dass es Selektionsgruppen gab, um die Fertgungstoleranzen aufzufangen (+1(?)kHz, -1(?)kHz, durch Farbpunkt gekennzeichnet). Von einer Variante mit 460kHz lese ich jetzt erstmalig.

Ist jemand im Besitz der originalen Produktkataloge (KWH/Hescho) um hier Aufschluß geben zu können?

Danke
Hartmut Schmidt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
460kHz keine Unterlagen gefunden 
26.Jun.10 20:43
210 from 4867

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1916
Anzahl Danke: 9
Wolfgang Eckardt

Hallo Hartmut,

ich bin auf deine Frage hin auch ins Grübeln gekommen bezüglich der AM-ZF. Obwohl sowohl in der Bedienungsanweisung und auch im Schaltbild als ZF=460 kHz angegeben sind - ich habe keine Daten zu einem SPF460 ... - Filter gefunden. Es wurden zwar außer den 455 kHz noch Filter mit anderen Frequenzen gefertigt, doch waren die für professionelle Anwendungen vorgesehen. 
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass es bei der Sortierung der Filter eine solche Streubreite gab, dass man direkt Filter aus dem eigentlichen SPF455-B6 auf SPF460-B6 "umgestempelt" hat....?? Offensichtlich muss es doch eine entsprechende Produktion gegeben haben - oder?

Als Anlage ein Auszug aus einem Bauteil-Katalog zu Piezokeramik-Filtern - ohne 460 kHz..

Wolfgang Eckardt

 

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
SPF455 vs. SPF460 
27.Jun.10 13:23
287 from 4867

Hartmut Schmidt (D)
Beiträge: 44
Anzahl Danke: 8

Hallo Wolfgang,

dachte ich mir doch, daß aus Deiner Richtung Antwort kommt. Danke!
Ich habe allerdings noch die Hoffnung, daß sich irgendwo das komplette Datenblatt findet.
(Es gab einen Din-A4 Prospekt mit Daten und Applikationsbeispielen...)
Daß auch bei den 455kHz-Typen die Frequenzabweichung per Farbcode markiert wurde - da bin ich mir nicht mehr ganz sicher, nachdem ich las, daß das bei den 10700kHz Filtern galt.

Zur Streubreite:
Ich weiß aus eigenen Experimenten mit unspezifizierten Exemplaren (direkt nach der Produktion "abgezweigt" - eine andere Art "Abzweigfilter" ;) ), daß man die SPF455-A6 und SPF455-9 paarweise zusammenstellen mußte, da die Streuung relativ groß war.

Das legt die Vermutung nahe, daß man bei Endmessung speziell für HELI solche Filter ausgewählt hat, die sonst die Spezifikationen nicht erfüllt hätten (quasi OEM-Produkte, wie man es heute nennen würde). Das wird sich wohl aus heutiger Sicht nicht mehr aufklären lassen.

Für Reparaturen jedenfalls kann man problemlos auch die SPF455-B6 verwenden - soweit überhaupt beschaffbar/vorhanden.
Allerdings ist ein kompletter Neuabgleich notwendig; vorzugsweise mit einem Wobbler, da die genaue Mittenfrequenz der Piezofilter ziemlich weit streuen kann. (Auch die Alterung ist inzwischen nicht mehr zu vernachlässigen.)

Ein wichtiger Hinweis noch zur Temperaturempfindlichkeit:

Diese Piezofilter reagieren extrem empfindlich auf Erwärmung beim Löten, viel empfindlicher als z.B Germaniumhalbleiter. Warum?
Jeweils zwei der Anschlußdrähte sind so in Thermoplast-Halter eingeklemmt, daß sich ihre Enden mit geringem Abstand gegenüberstehen. Zwischen den beiden Enden ist der Resonator eingeklemmt. Durch Erwärmung kann die Fixierung der Anschlußdrähte im Plastik-Element verloren gehen. Der Filter ist damit unwiederbringlich verloren.
Darum sollte man die Anschlüsse in keinem Fall kürzen und diese Filter generell mit Samthandschuhen anfassen!

Hartmut Schmidt

 

Nachtrag:
Wie der Zufall manchmal spielt - soeben habe ich das ElJaBu '73 bekommen. Dort sind die von mir angesprochenen Daten und Applikationsbeispiele fast vollständig abgedruckt. Das Rätsel "SPF460" ist auf Grundlage dieser Daten auch zu beantworten. Ich werde den Beitrag scannen und zu "KWH/Hescho" hinterlegen.

2. Nachtrag:
Die gesamte Applikationsschrift unter KWH/Hescho zu hinterlegen, ist nicht akzeptabel - darum hier der wesentliche Teil, der zum Verständnis ausreichend ist:

 

Offensichtlich hat Heli die "Ausführung c" des Typs SPF 455 B6 verbaut und im Schaltplan als SPF460 bezeichnet - nicht ganz korrekt aber nachvollziehbar.

 Hartmut Schmidt

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.