The thread rating is reflecting the best post rating. Have you rated this thread (best post)? | Hochfrequenzleitungen |
Eike Grund ![]()
Editor
D Articles: 126 Schem.: 127 Pict.: 86 23.Sep.14 22:43 Count of Thanks: 11 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Obwohl dieses Thema erst im Dezimeterwellenbereich wichtig wird, stoßen wir in einigen Radios auf sichtbare Spuren, wenn z. B. wie im Bild 1, die Verlängerungsspule (Bild 2) des im Gehäuse verklebten UKW-Dipols als Stichleitung ausgeführt wird (s. auch hier und hier im RMorg) In Fernsehgeräten finden wir auch als Stichleitung ausgeführte Saugkreise zur Unterdrückung von Harmonischen der Oszillatorschwingung von UKW-Radios. Die Länge der Stichleitungen steht in einer Beziehung zur Wellenlänge. Warum es aber bei fast allen im UKW-Bereich verlegten Koaxial- und Paralleldrahtleitungen wichtig ist, bei eventuellem Ersatz die Leitungslänge beizubehalten, geht aus dem als Anlage beigefügten, 5-teiligen Aufsatz von Otto Limann (Funkschau 1954, Heft 13-17) hervor. Der Text wurde auf 16 DIN-A4-Seiten mit 12er Schrift digitalisiert (31 Abbildungen). egrund Attachments: This article was edited 23.Sep.14 22:47 by Eike Grund . |