Hochfrequenzleitungen
Hochfrequenzleitungen

Obwohl dieses Thema erst im Dezimeterwellenbereich wichtig wird, stoßen wir in einigen Radios auf sichtbare Spuren, wenn z. B. wie im Bild 1, die Verlängerungsspule (Bild 2) des im Gehäuse verklebten UKW-Dipols als Stichleitung ausgeführt wird (s. auch hier und hier im RMorg)
In Fernsehgeräten finden wir auch als Stichleitung ausgeführte Saugkreise zur Unterdrückung von Harmonischen der Oszillatorschwingung von UKW-Radios. Die Länge der Stichleitungen steht in einer Beziehung zur Wellenlänge. Warum es aber bei fast allen im UKW-Bereich verlegten Koaxial- und Paralleldrahtleitungen wichtig ist, bei eventuellem Ersatz die Leitungslänge beizubehalten, geht aus dem als Anlage beigefügten,
5-teiligen Aufsatz von Otto Limann (Funkschau 1954, Heft 13-17)
hervor. Der Text wurde auf 16 DIN-A4-Seiten mit 12er Schrift digitalisiert (31 Abbildungen).
Eine empfehlenswerte, spannende Lektüre!
(Quellenangabe zu Bild 1 und Bild 2)
egrund
Anlagen:Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.