ingelen: Korrekte Röhrenbestückung und Diskussion des Cha |
Reinhard Bittner Schem.: 267 Pict.: 93 16.Nov.02 00:00 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1 Die korrekte Röhrenbestückung dieses Gerätes lautet: ECH 3, EF 9, EBC 3, EL 3N, AZ 1. Das Chassis ähnelt im Aufbau so stark den entsprechenden Geographik- Modellen aus Österreich, daß das Chassis zumindest eine Lizenzfertigung sein muß, wenn es denn nicht komplett aus Österreich geliefert wurde. Ein Indiz für erstere Auslegung ist das hochglanzverchromte Chassis selbst, da diese Oberflächenbehandlung ansonsten keinem einzigen "echten" Modell von Ingelen zuteil wurde (zumindest soviel ich weiß). Als Indiz für letztere Interpretation ist anzusehen, daß die Bauteile unter dem Chassis ebenfalls den österreichischen Geographik- Modellen entsprechen. Als neutral ist die Tatsache anzusehen, daß Ingelen zur Zeit der Herstellung dieses Gerätes kaum mehr roten Röhren verwendet hat (zumindest für den "inländischen" Markt), da Österreich bereits "angeschlossen" war, wie der Europakarte der Skala zu entnehmen ist. Neutral deswegen, weil sich das Röhrenproblem mit der Annahme plausibel erklären ließe, daß die "alten" Chassis der Baujahre vor dem Anschluß (und damit mit roten Röhren) mittels Export verramscht wurden; schließlich durften diese ja nicht mehr für den innerdeutschen Markt verbaut werden. Zuletzt sei angemerkt, daß die Auslegeung der Skalenkarte auf die Baujahre 1938/39 hindeutet, nicht 1937/38. |