Kennlinie LOEWE 3NFB oder Kontroldaten
? Kennlinie LOEWE 3NFB oder Kontroldaten
Ich besitze eine 3NFB, die auf FUNKE W10 sehr gut bewertet ist (Gut ist auf Karte 145 über 12,5 mA), die messung gibt 18 mA.
Als daten habe ich bis jetzt nicht viel gefunden, das beste hier (Radiomuseum) im Forum der 3NFK. Da steht (aus der Funwerk Röhrentaschentabelle) :
Für die 1. und 2. Triode unter 200V Anodenspannung und + 0,5V Gitterspannung ist Sollwert des Stromes 130 µA
Meine Messung hat Istwert nur 70 µA angegeben.
Für die Endtriode unter 200V und -18V ist Sollwert des Stromes 8 mA und Steilheit 1,2 mA/V. Meine messungen geben als Istwerte 9,5 mA und 1,08 mA/V.
Der Faden ist durch Gleichstrom gespeisst und das Fadenende an der Triode 1 dient als Nullspannung referenz wie von Wolfgang HOLTMANN erklärt.
Meine Frage: mit den gezeigten Messungen denke ich dass die Endtriode neuwertig ist. Aber ich weiss nicht, was ich von der Messung der 1. und 2. Triode halten muss ...
Wer hätte mehr Info, bzw. Kennilinien für diese 3NFB Röhre ? Oder eine Meinung dazu ?
M f G aus Frankreich,
Christian
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Kennlinie LOEWE 3NFB oder Kontroldaten
Hallo Christian
Du schreibst:
"Der Faden ist durch Gleichstrom gespeisst und das Fadenende an der Triode 1 dient als Nullspannung referenz wie von Wolfgang HOLTMANN erklärt."
Das ist richtig für die 3NF. Bei der 3NFB liegen jedoch alle Fäden in Reihe!
Will man die Kennlinien der Endtriode messen, dann muss man einen Trick anwenden.
Dazu verbindet man den negativen Pol der Heizspannungsquelle mit H+ und betrachtet das als Referenz.
Ob das Loewe früher so gemacht hat, ist nicht sicher. Vielleicht gab es 1927 noch keine
Festlegung auf bestimmte Messprozeduren....?
MfG
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.