Lautsprechergitter polieren, lackieren, ultraschallen?
Lautsprechergitter polieren, lackieren, ultraschallen?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Wer hat dazu gute Antworten?
Diesen Post bitte später löschen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vielleicht klappt es jetzt?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Lautsprechergitter

Hallo Herr Jeschky,
die fehlenden Antworten auf Ihre Frage deuten darauf hin, dass mehr oder weniger alle Sammler etwas ratlos vor dem Problem stehen. Ein gut erhaltenes Ersatzgerät ist immer noch die beste Lösung. Ich möchte kurz Ihre Fragen kommentieren und dann einige meiner eigenen Erfahrungen nennen.
Polieraufsatz für Bohrmaschine: Da Sie an Lautsprechergitter von Kofferradios denken, kann ich nur eine Minibohrmaschine mit entsprechenden kleinen Aufsätzen empfehlen. Eine Normale Bohrmaschine mit Polieraufsatz kann eher das Gitter zerstören als polieren.
Lackieren mit Chromspray: Wie Chromspray aussieht finden Sie in diesem Thread: http://www.radiomuseum.org/forum/restauriert_nicht_mehr_original.html. Die Deckel dieser Lacke suggerieren einen wunderbaren Chromüberzug, leider sieht das Ergebnis wie normale Silberfarbe aus.
Ultraschallbäder mit entsprechender Lösung: Ultraschallbäder werden normalerweise nur mit Wasser und einem leichten Reinigungsmittel zur Entfernung von oberflächlichem Schmutz ingesetzt. Alte Lack und Metallschichten können Sie damit nicht abstrippen, dazu werden spezielle Beizlösungen verwendet, aber nicht zusammen mit Ultraschall.
Lautsprechergitter sind entweder verchromt, bestehen aus Messing oder sind vermessingt. Der erste Schritt ist eine gründliche Reinigung und dann der vorsichtige Versuch mit einer Polierpaste (im Autohandel erhältlich) an unauffälliger Stelle (Handarbeit). Hier können Sie erst einmal überprüfen, wie die Chrom-Beschichtung oder Messingbeschichtung reagiert. Sie sind oft sehr dünn !
Messing ist oft mit einem Schutzlack überzogen, der das Anlaufen verhinden sollte. Da der Lack nicht 100 % dicht ist, sind die Messingteile nach lange Zeit oft dennoch braun angelaufen. Der Lack muß vor dem Polieren mit Lösemittel oder Abbeizer entfernt werden. Das polierte Messinggitter kann anschließen sehr hell aussehen. Daher verwenden viele Restaurateure beim erneuten Versiegeln leicht gelblich gefärbten Zaponlack.
Falls eine Chromschicht erneuert werden muß, hilft nur noch der Gang zum Fachmann. Allerdings sind Unternehmen, die Verchromen, selten geworden, und wie die auf einen Kunden mit einem Mini-Lautsprechergitter reagieren, weiß ich leider nicht.
Des weiteren empfehle ich einen Blick in den Katalog der Firma SELVA. Hier finden Sie Reinigungslösungen, Galvanisier-Sets für Gold, Silber, Kupfer und Nickel (glänzt nicht ganz so wie Chrom, aber besser als nichts).
Viel Erfolg !
Rüdiger Walz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.