Loewe 16NG

ID: 31710
Loewe 16NG 
10.Sep.04 11:42
0

Markus Weiss (D)
Beiträge: 106
Anzahl Danke: 10
Markus Weiss

Hallo, ich habe folgendes problem und zwar hat die Röhre keinerlei Emission mehr Heizung ist ok. Weiß jemand was man da machen könnte um die Röhre wieder verwenden zu können? Ist in einme Loewe EB205W eingebaut. Leider hat die Röhre auch nur eine Heizspannung von 2V. Hat vielleicht jemand noch so eine funktionfähige günstig abzugeben oder kann mir sagen wie ich die andere wieder ans laufen bekomme. Röhrenprüfgerät Funke W18 vorhanden.

MFG

Markus Weiß

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
12.Sep.04 15:47

Markus Weiss (D)
Beiträge: 106
Anzahl Danke: 4
Markus Weiss

Hat vielleicht zufällig jemand ein Datenblatt zu dieser Röhre??

MFG

Markus Weiß

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
12.Sep.04 17:37

Jacob Roschy (D)
Moderator
Beiträge: 1782
Anzahl Danke: 4
Jacob Roschy

Hallo Herr Weiß,

die Daten der 16NG sind folgende:

Heizung 2 V 0,25 A, Anode 300 V, 15 mA, Sockelschaltung wie RGN354.

Gleichrichterröhren mit 2 V Heizspannung sind äußerst selten. Ersatz könnte eine RGN354 schaffen, wenn Sie noch 2 V auf den Trafo hinzuwickeln könnten.

Eine andere Möglichkeit wäre, von einer AZ41 (Rimlock) nur eine Hälfte zu verwenden.

Wenn man deren Stifte verfolgt, kann man herausfinden, wo die Fadenmitte aufgelegt ist, meist gegenüber den normalen Heizstiften. Diese können Sie dann mit den 2 V nach einem Ende hin einspeisen und die zugehörige Anode verwenden. Vorsicht, es gibt bei der AZ41 auch noch Stifte, die oben zu den Häkchen gehen und daher nur ¼ des Heizfadens abgreifen = 1 V !

Falls Sie diese AZ41 einmal wechseln sollte, beachten Sie bitte, dass diese Heizfadenabgriffe nicht einheitlich auf bestimmte Stifte festgelegt sind, abhängig vom Hersteller.

MfG JR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Ersatz für 16 NG 
12.Sep.04 23:40

Rüdiger Walz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 703
Anzahl Danke: 10
Rüdiger Walz

Herr Roschy hat leider recht: Die 16 NG ist aufgrund ihrer Heizspannung ein Exot. Es bleibt nur auf eine gute Röhre zu warten. Aber Vorsicht ! Bevor Sie zuviel zahlen, vergewissen sie sich, ob die Röhre auch wirklich gut ist.

Ich persönlich würde sie zur Not mit einer Diode 1 N 4004 o. ä. mit 1 kOhm Widerstand in Reihe ersetzen. Es reicht ein 0,5 Watt Widerstand. Die Kombination kann man problemlos an der Fassung anlöten und auch wieder entfernen, wenn man eine gute Röhre erwerben konnte.
 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
 
13.Sep.04 08:32

Markus Weiss (D)
Beiträge: 106
Anzahl Danke: 4
Markus Weiss

Vielen herzlichen dank für die ganzen Informationen, die ich vom Hernn Jacob Roschy und Hernn Ruediger Walz bekommen habe. Probeweise hab ich ja das schon vorher mit ner diode und nem Wiederstand probiert. Jetzt habe ich aber am Wochenende eine 16NG erwerben können. Diese war noch in Orginalverpackung und zeigt auch sehr gute Werte. Jetzt weiß ich aber leider nicht ob ich zu viel bezahlt habe (45Euro) ??
Das Mit der AZ 41 ist natürlich auch eine sehr sehr gute Idee (besser als mit Diode und Widerstand)

MFG

Markus Weiß

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Loewe 16 NG 
13.Sep.04 22:49

Rüdiger Walz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 703
Anzahl Danke: 7
Rüdiger Walz

Lieber Herr Weiss,

über das Thema, ob etwas zu teuer ist oder nicht gibt es ausführliche Diskussionen im Forum. das muß jeder letztendlich für sich selbst entscheiden.
Mir ist in den 30 Jahren Sammlertätigkeit keine 16 NG über den Weg gelaufen ( ich habe auch nicht danach gesucht), also würde ich sie als nicht so häufig bezeichnen.
Ich persönlich würde eine original verpackte 16 NG für 45 Euro als absolut angemessen bezeichnen.

Grüße

Walz
 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.