lorenz: 20W; Paladin |
Peter Breu ![]() Schem.: 12 Pict.: 2103 16.Nov.03 14:57 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Genau dieses Gerät welches hier aus E-bay abgebildet wurde habe ich gesteigert!! Dieses Gerät ist aber mit folgenden Röhren bestückt: L415D A4110 2506 H4100D Genau so steht die Bestückung auch in der Bedienungsanweisung!! |
Dirk Becker ![]() Schem.: 10 Pict.: 236 16.Nov.03 20:35 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Eigentlich ist der Lorenz Paladin ein Philips Paladin. Philips durfte Anfang der 30er Jahre keine Radios in Deutschland verkaufen, weil Philips ja Niederländisch ist. Also hat Philips es damals über Lorenz versucht und die Geräte sogar bei Lorenz fertigen lassen. Trotzdem wurde Philips diese Praxis schnell verboten und so gibt es hierzulande immer mal wieder einen Lorenz Paladin, der eigentlich ein Philips ist (siehe auch http://www.radiomuseum.org/dsp_hersteller_detail.cfm?company_id=20). Die Röhren sind die entsprechenden Valvo Philips Vergleichtypen: Valvo L415 = Philips E443 = ungefähr Telefunken RES664d Valvo A4110 = Philips E424N = Telefunken REN904 Valvo H4100D ~= Philips E442 ~= Telefunken RENS1264 Philips 2506 = Valvo G1054 = Telefunken RGN1054 ~= Philps 1805 Ich hoffe ich bin mit den Röhren nicht zu sehr in den Spalten verrutscht, das Philips Programm um 1930 war sehr unübersichtlich. Gruß Dirk |