mende: Verwirrung bei Mende 215 und 225

ID: 170950
mende: Verwirrung bei Mende 215 und 225 
29.Aug.08 16:45
0

Martin Steyer (D)
Redakteur
Beiträge: 684
Anzahl Danke: 7
Martin Steyer

Hier scheint einiges mit den Mende-Typen durcheinander zu gehen. Die beiden Geräte im RM bezeichnet als

Geradeaus 215W Holz  und  Geradeaus 215 W Bakelit

hat es wohl von Mende mit dieser Bezeichnung nicht gegeben. Die Bezeichnung "Geradeaus" taucht im Lange, Empfängerschaltungen der Radioindustrie, Bd. V in Verbindung mit dem 225W von 1934/35 auf. Dieses Gerät ist offensichtlich in der damals üblichen "Zwischensaison" entstanden und ist der Nachfolger des "M210W" in Hochkant-Holzgehäuse. Diese Bezeichnung "Geradeaus" hat den Grund darin, daß es nach dem Reflex-2-Kreiser M225 einen Superhet MS225W von 1938 gegeben hat und Lange wohl den Begriff zur Unterscheidung eingeführt hat.

Die Ursache für die Doppelbelegung war die bei Mende übliche Praxis, den Kaufpreis als Typenbezeichnung zu führen.

Bei Mende heißen die Geräte schlicht "M215", wir sollten die beiden Geräte so nennen und den Zusatz jeweils Holz und Bakelit, der neu angelegte Typ M215 ist der, der hier mit Geradeaus 215W Holz bezeichnet wird und ist mit Sicherheit kein neuer Typ. Die Bezeichnung W fehlt auf dem Typenschild, weil es keinen G, bzw. GW von dieser Type gab (im Gegensatz zu anderen Geräten, die dann diesen Zusatz hatten).

Um die Verwirrung bei Mende komplett zu machen, haben die beiden Typen vom 215 und der M225 offensichtlich identische Chassis und Schaltungen (so auch bei Lange geführt). Ich habe alle drei Geräte in der Sammlung, die Typenschilder lauten jeweils "M215" bei der Bakelit-Hochformat-Ausführung und der Holz-Querformat-Ausführung und "M225" beim Bakelit-Hochkantgerät.

Mende hatte bei vielen Geräten vor 1937 das "M" vor der Typenbezeichnung auf dem Schild (nicht in den Werkstattunterlagen!), Beispiele M210, M248, M278, usw., später dann bei den Superhets "MS". Beispiele: MS225W, MS216W, MS216GW, usw.

Wenn wir das Typenschild als Maßstab nehmen, müßten wir nach dieser Logik des kürzlich angelegten M215 diverse neue Geräte führen!

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Mende 215W und 215WH 
30.Aug.08 20:13

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2492
Anzahl Danke: 7
Dietmar Rudolph † 6.1.22

In den Mende Kundendienstunterlagen 1935 wird von S. 23 - 32 der 215W beschrieben. Dies ist ein Hochkantgerät. Zum Material des Gehäuses ist nichts ausgesagt; gemäß der Skizze könnte es aus Bakelit sein. (Kann ein Besitzer eines solchen Gerätes hierzu eine Angabe machen?)

Die Seite 24a (nach S. 24 einzuheften! , also ein Nachtrag) und S. 24b (alle übrigen Teile sind den Seiten 24 - 28 zu entnehmen! , also: Schaltung ist identisch) zeigen ein Querformatgerät, das mit 215WH bezeichnet wird. Gemäß Skizze könnte das Gehäuse hiervon aus Holz sein. (Bestätigung?)

Ich werde diese Seiten gelegentlich hochladen.

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
31.Aug.08 08:19

Martin Steyer (D)
Redakteur
Beiträge: 684
Anzahl Danke: 9
Martin Steyer

Hallo Herr Rudolph,

genau so ist es. Der 215W hat ein Hochkant-Bakelitgehäuse (identisch mit dem des 225W aus der Zwischensaison 1934/35) und das Typenschild "M215".

Ebenfalls Typenschild "M215" für das Querformatgerät 215WH, was offensichtlich etwas später gekommen ist.

Die Bezeichnungen "Geradeaus" bei den Namen dieser Geräte sollte gestrichen werden, weil es keinen Superhet 215 von Mende gegeben hat, im Gegensatz zum 225, der später auch als Superhet kam und bei Lange zum Unterscheiden den Zusatz "Geradeaus" bekommen hat.

Ebenso sollte das Gerät "M215" gestrichen werden, weil es das im Kundendienstheft mit "215WH" bezeichnete ist.

Leider fehlen mir gerade die Kundendienstunterlagen dieses Jahrganges, sonst hätte ich diese schon hochgeladen.

Herzlichen Gruß,

Martin Steyer

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Service-Unterlagen 
31.Aug.08 14:20

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2492
Anzahl Danke: 11
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Die Service-Unterlgagen zum 215W mit Ergänzung zum 215WH (Seiten 24a & 24b) sind hochgeladen. Zur besseren Übersicht enthalten die File-Namen auch die Seitenzahlen.

Die Typenbezeichnung M215 ist in den Serviceunterlagen nicht zu finden. Es ist zu vermuten, daß das M hier Mende bedeutet und zur Unterscheidung von gleichen Nummern anderer Hersteller benutzt wurde. (Entsprechend zu dem T bei einigen Telefunken-Modellen.)

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
M215 gibt es 
31.Aug.08 16:18

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5746
Anzahl Danke: 7
Ernst Erb

Lieber Martin
Der Mende M215 mit ID= 131838 wurde kürzlich mit gutem Grund von Gottfried Silberhorn angelegt. Du kannst dort das Typenschild lesen - deutlich: M215 als Typenbezeichnung. Es ist äusserlich vielleicht gleich (Holz, Querformat) und innen sehr ähnlich mit Mende 215W. Unterschied als Beipiel: Es hat kein Metallschild neben dem Trafo und auch keine Spuren eines entfernten. Der Blockkondensator scheint mir anders zu sein.

Grundsätzlich: Wenn Du Recht hättest, dann müssten wir im Namen zusätzlich doch auch M215 führen, ausser man würde das nirgends finden. Sonst würde früher oder später nach Streichung wieder so ein Modell angelegt.

Die anderen von Dir vorgeschlagenen Änderungen hast Du aber noch nicht als Änderungsvorschlag auf dem Modell eingetragen ...

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
 
31.Aug.08 22:44

Martin Steyer (D)
Redakteur
Beiträge: 684
Anzahl Danke: 7
Martin Steyer

Lieber Ernst,

die Änderung habe ich noch nicht eingetragen, um durch die Diskussion die Admins erst mal vorzubereiten (die sind ja mit Recht zunächst skeptisch!) und das Problem generell zu lösen.

Mende hat bei verschiedenen bei mir vorhandenen Geräten, auf die Schnelle habe ich nur einige herausgesucht in diesen Jahren, in den Werksunterlagen die Typen ohne vorausgestelltes "M", also wie Herr Rudolph gezeigt hat, den 215W. Auf den Typschildern steht aber (immer?) das "M" davor, wahrscheinlich wie vermutet für "Mende".

Ich habe einige Typschilder hochgeladen und bringe nur einige zur Erläuterung:

                 156W (Holz), Typschild M156W

                 225W, Typschild M225W (Das W steht hier auf dem zweiten Teil vor der Seriennummer)

                 210W, Typschild M210W, hier steht das W auf dem ersten Teil vor der Seriennummer

                 215W (Holz), hier steht nur M215, ohne ein W, obwohl es eine Wechselstrom-Type ist

                 215W (Bakelit), dasselbe wie bei 215W (Holz)

                 278W, Typschild M278W

Wenn wir dieser Logik folgen, legen wir alle Typen doppelt  an. Dies ist bisher offensichtlich nur beim 215W geschehen.

Herzlichen Gruß,

Martin

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Alle Bezeichnungen nötig 
31.Aug.08 23:17

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5746
Anzahl Danke: 5
Ernst Erb

Lieber Martin

Sehr gut, dass Du Typenschilder hochgeladen hast. Ich halte gute, lesbare Aufnahmen von Skalen, Typenschildern, Rückwänden und auch Innenaufnahmen für sehr wichtig für Unterscheidung und letzteres für Restaurationen - sofern die Aufnahmen vom unreparierten Gerät stammen.

Noch etwas zu Deiner Aussage:
Wenn wir dieser Logik (die schon immer bestanden hat) folgen, dann legen wir dort zwei Modelle an, wo es echte Unterschiede gibt und dort wo nicht, schreiben wir beide Bezeichnungen in die Modellbezeichnung. Nur durch dieses Vorgehen können wir spätere Doppelnennungen vermeiden.

Ich nehme nun an, dass auch (bis jetzt) nur der 215W in zwei Ausführungen  bzw. mit Änderungen vorkommt. Möglicherweise muss man aber auch da (je) beide Bezeichnungen eintragen und bei Variante einen Unterschied oder so festhalten. Bei den anderen genügt die Bezeichnung 225W (M215W). So findet auch ein Suchender, wenn er das eingibt, was auf dem Typenschild steht.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
 
01.Sep.08 10:58

Martin Steyer (D)
Redakteur
Beiträge: 684
Anzahl Danke: 6
Martin Steyer

Also, ich verstehe immer noch nicht, mit welcher Logik das Gerät "M215" angelegt wurde. Alle bekannten Typschilder dieser Modellreihe der Wechselstromausführung haben die Bezeichnung "M215", egal ob es die Bakelit-Hochkant-Ausführung oder die des Gerätes im Holz-Querformat ist. Auch existieren in den Werksunterlagen nur diese beiden Typen vom 215W, die von der Schaltung und dem Chassis-Aufbau identisch sind mit dem Vorläufer M225.

Daß die Trafos unterschiedlich sind (hier fällt nur das Bild von Herrn John aus dem Rahmen, mit dem Blechschild am etwas höheren Trafo, alle anderen sind etwas kleiner und identisch bei den Typen 215 und 225), ist ebensowenig ein Kriterium für verschiedene Modelle wie die möglichen Unterschiede im Format des separaten  Blockkondensators für die Netzsiebung. Immerhin wurde diese Modellreihe des Reflex-Zweikreisers bei Mende über 2 Jahre lang (schon im Vorläufer M210 auch) mit großen Stückzahlen gebaut.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 9
Mende 215 
09.Aug.11 06:56
1118 from 4005

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2486
Anzahl Danke: 7
Wolfgang Bauer


Sg. Herr Steyer,

dank der Typenschilder konnte nun das Mysterium der Gerätebezeichnungen gelüftet werden:

Die Typschilder des Empfängers zeigen M215, dagegen führen die Service-Unterlagen die Typbezeichnung 215W bzw. 215WH.
Es handelt sich dabei um dasselbe Modell.
Nur Lange-Nowisch bezeichnet das Modell als 215W bzw. WH Geradeaus
.

Auch bei den anderen Mende-Geräten ist oder wird die Erklärung in "Bemerkungen" erwähnt.

Die Dublette des M215 wurde gelöscht.
Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig Bilder der Typenschilder bei den Geräten sind.
Siehe auch ==> Typenschilder wichtig

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Thread locked Von Moderator abgeschlossen. Sie können u.U. über ihn weitere Antworten hinzufügen.