Messingkappen für Drehknöpfe
Messingkappen für Drehknöpfe

Hallo miteinander,
neulich hatte ich wieder mal das Glück ;-) einen Radio mit fehlenden Messingkappen auf den Drehknöpfen zu ersteigern. Zudem konnte ich in meinem Fundus an Altgeräten und Ersatzteilen auch nicht fündig werden. Nun was tun ? die Knöpfe sehen ja bis auf die fehlenden Kappen nicht schlecht aus. Sicher, man kann warten und hoffen das sich mal was findet, aber Selbermachen macht ja viel mehr Spaß und einen Versuch ist es wert. Zuerst suchte ich nach geeignetem Material in der Stärke von ca. 0,4 mm (habe ich bei einem anderen ähnlichem Deckel gemessen) konnte ich aber auf die Schnelle nichts auftreiben,(müssen wir bestellen hieß es bei den Händlern) im Bastelgeschäft konnte ich aber dann Messingfolie mit der Stärke 0,22mm auftreiben, ist etwas dünn aber doppelt genommen sind es auch 0,44mm macht halt doppelte Arbeit. Arbeitsschritte: Maße vom Knopf abnehmen, mit Zirkel auf dem Messingblech übertragen, mit Schere ausschneiden, dann vorher das noch flache Blech, bzw. vor dem Ausschneiden polieren, dann mit einer Kugel das Blech bearbeiten bis es die gewünschte Wölbung erreicht hat. Ich nahm hierzu einen Notizblock ca. 1cm hoch und die Kugel aus einem Trackball vom PC, als Unterlage kann man verschiedene härtere oder weichere Unterlagen nehmen, je nach dem Grad der Wölbung den man erzielen will. Nach der ganzen Operation den Deckel nochmal saubermachen und mit Klarlack lackieren, dann noch aufkleben fertig. Ich denke es ist ein kleiner Tip der einigen hilfreich sein könnte die Ihr Gerät vervollständigen wollen (und wer will das nicht) und vor allem er kostet nicht die Welt, nur ein bischen Geduld braucht man aber die sollte man in unserem Hobby sowieso haben. Ich hoffe mit diesem Tip jemandem geholfen zu haben und bin immer offen für Verbesserungen, dann bitte eine kurze EMail an mich oder hier im Forum eine Antwort schreiben.
So nun viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren wünscht Martin
Anlagen:- Messingkappe (16 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Messingkappen für Drehknöpfe

Hallo, aufgrund von Fragen zur Bearbeitung, werde ich mich bemühen es hier zu erklären:
Die Unterlage kann man wählen wie man will, je weicher (sollte nicht zu weich werden) diese ist, desto mehr formt man mit der Kugel eine Mulde in das Blech oder man nimmt eine Negativform (Aschenbecher oder ähnliches die Oberfläche sollte schön glatt sein, da sonst die Unebenheiten in das Blech gepresst werden) Ich nahm mir einen Notizblock, da er gerade in Reichweite war zum Testen, habe dann noch weitere Unterlagen probiert, hier muss man halt probieren. Ich lege nun das Stück Messingblech auf die Unterlage und fange mit der Kugel von der Mitte her mit leichtem Druck in rollenden Kreisbewegungen an das Blech zu formen, je nachdem wie stark die Wölbung ausfallen soll, kann man den Druck erhöhen, den Effekt sieht man augenblicklich. Evtl. dann noch die Ränder glattmachen, je nachdem wie stark das Werkzeug das Blech beim Ausschneiden verformt hat. Bei 0,22mm reicht locker eine normale Schere, aber bitte nicht die der Ehegattin, gibt bestimmt Ärger ;-) Zu der Farbgebung sei noch angemerkt, es gibt bei Conrad Electronic ein Galvanisierset +Erweiterung, hiermit könnte dann die Kappe vergoldet oder versilbert werden. Diese Option, auch für andere Zierteile am Radio anzuwenden, habe ich aber ebenfalls noch nicht getestet.
Dies ist eine Anleitung zur Herstellung von konvexen oder konkaven Kappen für den Hausgebrauch (einfach, schnell und billig), es gibt allerdings auch viele andere Kappen konisch mit Spitze z.B. hier denke ich mir ist die Herstellung etwas komplizierter, wäre eventuell mit Negativ und Positivformen zu bewerkstelligen, (habe ich aber noch nicht probiert) in die Negativform das Blech einlegen und mit der Positivform dann per Hammerschlag,Presse o.ä. das Blech formen, ist wie gesagt nur ein Gedankengang und müsste ausprobiert werden und aus welchem Material die Formen herstellen?
Ich hoffe das hier nun einigermaßen erklärt zu haben, für Fragen und Anregungen,am besten hier im Forum oder Mail.
Noch viel Spaß beim gemeinsamen Hobby wünscht Euch Martin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Welche Härte?
mit der Ergänzung ist mir das Arbeitsverfahren klar geworden.
bleibt noch die Frage nach der Härte des MS-Blechs.
Nehmen Sie das weich oder halbhart?
Zur Oberflächenbehandlung noch ein Tip:
Anstelle Vergolden (etwas zeitraubend) würde ich eine
goldfarbene Sprühdose verwenden. Es gibt welche, da sieht das
Ergebnis wie vergoldet aus, lackiert hat man dabei gleich mit.
Grüße,
Georg Schön
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dünnes messing-farbenes Blech von der Dose

Hallo,
ich habe schon verschiedene Male gute Erfahrung mit Deckeln (Ober- oder Unterseite) von Konservendosen gemacht. Das Material ist normalerweise messingfarben und dünn genug, um es mit einer Schere schneiden zu können. Mit etwas Geschick bekommt man damit gut aussehende Ersatzscheiben fuer Drehknoepfe hin. Das geht vor allem recht gut, wenn die "Messing"-Scheiben im Drehknopf versenkt eingebaut sind, wie es Ende der 50er- und Anfang der 60er-Jahre oft zu finden war.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Messingkappen für SABA Sammler

ist bestimmt für manchen interessant.
HIER gibt es in ebay Messingkappen für SABA Radiogeräte.
Viele Grüße,
Jochen
EDIT: Verkäufername. radio_antik der obige Link wird irgendwann einmal ungültig sein.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.