The thread rating is reflecting the best post rating. Have you rated this thread (best post)? | Mittelwellen-Modulator und Scanradio |
Gerhard Heigl ![]()
Editor
A Articles: 930 Schem.: 762 Pict.: 1353 16.Feb.12 16:03 Count of Thanks: 20 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Ein wirklich einfacher AM-Modulator (Sender) der es ermöglicht alle verfügbaren UKW-Stationen auf Mittelwelle zu hören. Der Nachbau ist besonders für Anfänger bestens geeignet. Wenige Bauteile, keine Spulen und somit auch keine Abgleichprobleme. Dieses Gerät ist speziell für den Betrieb an Scanradios ausgelegt. Die tonmodulierte Betriebsspannung kommt aus der Kopfhörerbuchse des Scanradios. Am 220 Ω Widerstand liegt eine Spannung von ca. 1Volt, dies ist die Speisespannung des Modulators. Da diese Spannung mit der Tonfrequenz schwankt, wird die erzeugte Hochfrequenz ebenfalls amplitudenmoduliert. Die Hochfrequenz wird mit einem Resonator in Verbindung mit dem Transistor erzeugt. Im Mustergerät wurde ein Resonator mit 800kHz verbaut. Jeder andere Resonator dessen Frequenz im Mittelwellenbereich liegt kann verwendet werden. |
Gerhard Heigl ![]()
Editor
A Articles: 930 Schem.: 762 Pict.: 1353 20.Feb.12 08:29 Count of Thanks: 20 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Ich möchte mich bei unserem Kollegen Michael Watterson für die Übersetzung ins englische bedanken. Sie finden dort auch Tipps zu Variationen des Modulators und diverse Messergebnisse. |
Egon Strampe ![]() Schem.: 3270 Pict.: 1859 26.Feb.12 21:14 Count of Thanks: 20 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo Herr Heigl Habe heute den Modulator nachgebaut. Nach meiner Einschätzung durchaus akzeptabel. Ich hatte nur einen Resonator für 640 kHz. Das Gerät war im oberen Ende der MW zu hören.Ich sage, einfach und gut.
E.S. |