philips: B7X44A Bedienungsanleitung
ID: 83195
Dieser Artikel betrifft das Modell: B7X44A /01 /03 (Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt)
philips: B7X44A Bedienungsanleitung
20.Dec.05 00:47
0
Hallo!
Hat jemand eine deutsche oder englische Bedienungsanleitung (Kopie) zu diesem Gerät?
Finde leider nur Schaltpläne bzw. eine niederländische Kurzbeschreibung, mit der ich nicht so viel anfangen kann.
Danke für eine kurze Info!
Weihnachtliche Grüße aus Wien,
Rafael Kubisz
Hat jemand eine deutsche oder englische Bedienungsanleitung (Kopie) zu diesem Gerät?
Finde leider nur Schaltpläne bzw. eine niederländische Kurzbeschreibung, mit der ich nicht so viel anfangen kann.
Danke für eine kurze Info!
Weihnachtliche Grüße aus Wien,
Rafael Kubisz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
20.Dec.05 08:58

die Kurzbeschreibung habe ich gestern noch ergänzt, damit ist das komplette Servicemanual hochgeladen. Mehr ist da leider nicht.
Gruß
Franz-Josef
Gruß
Franz-Josef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
B7X44A
20.Dec.05 17:19
hallo hr haffner,
sehr nett! DANKE! gibts da überhaupt keine bedienungsanleitung auf deutsch oder englisch???
ich tuh mir mit "niederländisch" ziemlich schwer. ;-) oder kennen sie das gerät besser?
funktioniert der "reverbeo" nicht bei UKW empfang? oder gar nur für plattenspieler oder tonband?
ich merk überhaupt keinen unterschied, wenn der schalter aktiviert ist und man am rädchen dreht. oder könnte es sein, dass die schaltung was hat, was mich wundern würde weil das gerät sehr gut beinander ist.
liebe grüße aus wien!
rafael k.
sehr nett! DANKE! gibts da überhaupt keine bedienungsanleitung auf deutsch oder englisch???
ich tuh mir mit "niederländisch" ziemlich schwer. ;-) oder kennen sie das gerät besser?
funktioniert der "reverbeo" nicht bei UKW empfang? oder gar nur für plattenspieler oder tonband?
ich merk überhaupt keinen unterschied, wenn der schalter aktiviert ist und man am rädchen dreht. oder könnte es sein, dass die schaltung was hat, was mich wundern würde weil das gerät sehr gut beinander ist.
liebe grüße aus wien!
rafael k.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hall
20.Dec.05 18:21
Hallo,
auch beim Grundig Ehrenfels gibt es auf der Bedienplatte einen Einsteller für Hall, der allerdings nicht serienmäßig funktioniert. Hier muß noch ein Verriegelungsstift entfernt werden und der Hallapparat eingebaut werden, damit es "hallt".
Ich nehme an, daß es sich beim B7X44A ähnlich verhält, sprich eine Hallspirale noch eingebaut werden müßte, der Einsteller dafür ist jedenfalls schon vorhanden.
Beste Grüße,
Ihr K.-H.B.
auch beim Grundig Ehrenfels gibt es auf der Bedienplatte einen Einsteller für Hall, der allerdings nicht serienmäßig funktioniert. Hier muß noch ein Verriegelungsstift entfernt werden und der Hallapparat eingebaut werden, damit es "hallt".
Ich nehme an, daß es sich beim B7X44A ähnlich verhält, sprich eine Hallspirale noch eingebaut werden müßte, der Einsteller dafür ist jedenfalls schon vorhanden.
Beste Grüße,
Ihr K.-H.B.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
auch UKW verhallt
21.Dec.05 17:03

Hallo Herr Kubisz,
laut Schaltplan müsste der Hall auch bei UKW funktionieren, denn das zu verhallende Signal wird an den Lautsprecheranschlüssen abgegriffen (Summensignal aus beiden Kanälen). Bei meiner Capella reverbeo B7X43A (den B7X44A habe ich nicht) ist ein deutlicher Unterschied zwischen verhallter Wiedergabe und mono-Wiedergabe zu hören (wird besonders bei Sprachbeiträgen deutlich), dies bereits bei Mittelstellung des reverbeo-Reglers. Wenn bei Ihnen kein Unterschied bemerkbar ist, liegt wohl ein Fehler vor.
Viele Grüße
Lars Brötje
P.S. Ich gehe natürlich davon aus, dass eine Hallspirale existiert (Position siehe Photo beim Modell). Beim B7X43A zumindestens war der Hall immer dabei.
laut Schaltplan müsste der Hall auch bei UKW funktionieren, denn das zu verhallende Signal wird an den Lautsprecheranschlüssen abgegriffen (Summensignal aus beiden Kanälen). Bei meiner Capella reverbeo B7X43A (den B7X44A habe ich nicht) ist ein deutlicher Unterschied zwischen verhallter Wiedergabe und mono-Wiedergabe zu hören (wird besonders bei Sprachbeiträgen deutlich), dies bereits bei Mittelstellung des reverbeo-Reglers. Wenn bei Ihnen kein Unterschied bemerkbar ist, liegt wohl ein Fehler vor.
Viele Grüße
Lars Brötje
P.S. Ich gehe natürlich davon aus, dass eine Hallspirale existiert (Position siehe Photo beim Modell). Beim B7X43A zumindestens war der Hall immer dabei.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Tipp
21.Dec.05 17:59
Hallo!
Danke für den Tipp! ich werd das Gerät mal innen "durchleuchten" :-)
Wünsche noch schöne Weihnachten!
LG aus Wien, Rafael Kubisz
Danke für den Tipp! ich werd das Gerät mal innen "durchleuchten" :-)
Wünsche noch schöne Weihnachten!
LG aus Wien, Rafael Kubisz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.