Röhren-Stempelung Kriegsmarine / Wehrmacht |
Günther Stabe † 19.8.20
![]() Editor
D Articles: 398
Schem.: 612 Pict.: 3569 21.Jul.06 07:31 Count of Thanks: 4 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
1
Guten Tag, es ist eventuell eine "dumme" Frage, aber bei einigen Röhren aus WK II-Zeiten sehe ich einen Zusatzstempel "Kriegsmarine", bei etlichen anderen den Stempel "Wehrmacht"; gab es denn auch den Stempel "Luftwaffe"? Falls ja, auf welchen (häufigen bzw. leicht erwerbbaren) Typen? Ich frage nur deshalb, weil ich über "Suche" nichts fand, andererseits ein solches Exemplar erwerben möchte. Viele Grüße G.Stabe |
André Moltmann
Schem.: 6 Pict.: 4 21.Jul.06 22:28 Count of Thanks: 10 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
2
Sehr geehrter Herr Stabe, die Röhren für die Luftwaffe wurden mit dem achteckigen BAL-Stempel versehen, wobei ich für BAL verschieden Begriffe gefunden habe, z.B. Bauabnahme Luft. Am wahrscheinlichsten erscheint mir BAuaufsicht des ReichsLuftfahrtministeriums. Siehe auch: http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_bal1641.html Unter http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/P2000/P2000.htm finden Sie auch einige RV12P2000 mit BAL-Stempel. Mit freundlichen Grüßen André Moltmann This article was edited 21.Jul.06 22:35 by André Moltmann . |
Günther Stabe † 19.8.20
![]() Editor
D Articles: 398
Schem.: 612 Pict.: 3569 22.Jul.06 16:01 Count of Thanks: 5 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
3
Sehr geehrter Herr Moltmann, |
Rüdiger Walz
![]() Officer
D Articles: 670
Schem.: 145 Pict.: 202 22.Jul.06 23:10 Count of Thanks: 9 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
4
Laut Gerhard Salzmann, "Zur Geschichte der RV 12 P 2000" wurden Wehrmachtsröhren streng geprüft. Er zeigt 22 der bekanntesten Abnahmestempel. Sie enthielten meistens die Abkürzung BA für "Betriebsabnahme" oder BAL für "Bauaufsicht Luft" und eine Nummer in einem Achteck. Zusätzlich noch Wa.A. "Warenabnahmeamt". Verwendet wude auch R.L.M. Eigentum "Reichsluftfahrtministerium" oder das Hoheitszeichen mit einer Nummer. Nach dem Krieg wurden die Röhren für den privaten Verkauf freigegeben und die STEG (Staatliche Erfassungsgesellschaft für öffentliches Gut m.b.H.) prüfte die Röhren und stempelte sie CCG, wobei die beiden C innerhalb des großgeschriebenen G angebracht waren. |
Günther Stabe † 19.8.20
![]() Editor
D Articles: 398
Schem.: 612 Pict.: 3569 23.Jul.06 15:04 Count of Thanks: 12 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
5
Sehr geehrter Herr Dr. Walz, vielen Dank für Ihren Beitrag. Das Buch habe ich sogar; bin aber nicht darauf gekommen, dass dort u.U. auch etwas generelles für andere Röhren enthalten sein könnte. Herzliche Grüße G. Stabe |
Ernst Erb
![]() Officer
CH Articles: 5659
Schem.: 13754 Pict.: 31012 02.Feb.08 14:37 Count of Thanks: 11 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
6
Grüezi Herr Stabe Bei uns gibt es bekanntlich "keine dummen Fragen" ;-) Wir haben nun erkannt, dass hinter den Abnahmestempeln der Wehrmacht viel mehr dahinter steckt als man bis heute kennt. Vor allem gibt es eine Menge Mutmassungen, die dann auch wieder abgeschrieben werden. Ich habe darum die Sache mit disen Stempeln analysiert und ein Verfahren ausgearbeitet, das uns auf sicherem Boden viel weiter bringt - wenigstens mit der Zeit und bei Mithilfe von vielen. Hier geht es zum Hauptbeitrag über Röhrenstempel der Wehrmacht. Da ist alles Relevante beschrieben und auch Gäste sind dazu aufgefordert, Unterlagen via Kontaktformular zu senden, die wir dann veröffentlichen. |