schneidero: Fälschung, Fake, SO-S

ID: 316772
schneidero: Fälschung, Fake, SO-S 
04.Apr.13 20:17
226

Jörg Seidel (D)
Beiträge: 88
Anzahl Danke: 9

Das Gerät ist wieder mal bei ebay unterwegs.

MfG J. Seidel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
S-O Fälschung 
07.Apr.13 11:43
226 de 2387

Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
Beiträge: 2316
Anzahl Danke: 10
Konrad Birkner † 12.08.2014

Nach Mitteilung an den Verkäufer mit Verweis auf RMorg wurde das Angebot offenbar zurückgezogen.

Sollten unsere Fake-Seiten etwa langsam beginnen, ein wenig Wirkung zu zeigen??

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
warum ist es eine Fälschung? 
10.Jul.13 11:43
532 de 2387

Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
Beiträge: 2316
Anzahl Danke: 7
Konrad Birkner † 12.08.2014

Ein Gerät, das unzutreffend gekennzeichnet ist (Typ, Hersteller) ist eine Fälschung, weil es damit meist einen höheren Wert vortäuscht, sei es mit oder ohne Täuschungsabsicht.

Auch eine originalgetreue Nachbildung (Replik) ist ohne Hinweis auf die Kopie ebenfalls eine Fälschung.,

Nur was auf dem Gerät markiert ist, zählt. Die glaubwürdigsten Beteuerungen in einem Begleittext (oder gar mündlich) bleiben nicht am Objekt hängen.

Es ist doch keine Schande, Replika als solche zu kennzeichnen! Auch wenn der Erbauer keine betrügerischen Absichten hegt, ein späterer Besitzer kann unwissend Originalität annehmen, oder sogar bewusst der Versuchung erliegen Profit zu machen...

Und ein Fantasiegerät lässt sich auch kennzeichnen z.B. als "Nostalgiegerät".
"Bastlergerät" ginge auch, aber da sollte z.B. das Baujahr stehen (das echte, nicht das nachempfundene).

Auch Käufer ohne einschlägiges Wissen dürfen nicht betrogen werden (Bauernfängerei !)

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.