siemens: 22BW |
Harald Schlosser ![]() Schem.: 5 Pict.: 197 25.May.03 23:45 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Im Schaltbild des "NEO-BECHSTEIN"-Flügels (Details siehe z.B. unter http://www.kryptonale.de/NeoBechstein.htm), welcher 1929/1930 konstruiert wurde wird bereits ein SIEMENS Chassis 22bW ausgewiesen. Ein unrestaurierter Flügel (Verstärker fehlt - Radio ist vorhanden) befindet sich im Technischen Museum in Wien. Das von mir im Mai 2003 bei ebay.de erworbene Gerät enthält einen (zu ersetzenden) Papierwickelkondensator mit Fabrikationskürzel "30". Das Herstellungsjahr wird daher wahrscheinlich auf 1929/30 zu korrigieren sein. Gerät hat braunes Blechgehäuse, strukturierte Messing-Front mit schwarzem Blechwulst umrandet (siehe Bilder). Hat es auch eine Ausführung mit Holzgehäuse gegeben ?? This article was edited 26.May.03 15:33 by Harald Schlosser . |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 26.May.03 07:55 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Ein Thread ist eine Abfolge von Fragen und Antworten. Wenn Sie ein Thema eröffnet haben - wie in diesem Fall mit dem Titel «Siemens: 22BW», dann sollten Sie bei nachträglichen Ergänzungen einfach im Artikel «stehend» den Ausdruck «Editieren» klicken und in Ihren Text einschreiben. Dies vor allem dann, wenn noch keine Antworten da sind. Sind solche da und beziehen sich auf den Text, gibt es zwei korrekte Möglichkeiten: This article was edited 26.May.03 22:10 by Ernst Erb . |