schaub: Spulendraht gerissen, was tun?

ID: 618709
Dieser Artikel betrifft das Modell: Balalaika 59 17550 (Schaub und Schaub-Lorenz)

? schaub: Spulendraht gerissen, was tun? 
06.Apr.23 08:49
167


Guten Tag,

das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe, dass ich hier alles richtig mache :) 

Es geht um mein erstes eigenes Röhrenradio, nämlich das aus der Musiktruhe "Balalaika 59" von Schaub-Lorenz. Nach dem Austausch einer offensichtlich defekten Röhre bin ich nun auf Fehlersuche, weil der UKW-Empfang nicht funktioniert (Lautsprecher rauscht). Alles andere funktioniert soweit.

Mir ist jetzt aufgefallen, dass ein Spulendraht gerissen ist. Wenn ich micht nicht täusche, müsste es sich um L8 handeln. 

 

 

Wie man vielleicht sehen kann, ist der Draht hauchdünn, ich weiß nicht wie das möglich sein sollte, ihn zurück an den Kontakt zu löten. 

Was würdet ihr also tun? Die Spule vielleicht komplett neu wickeln? Einen Ersatz suchen?

Kann mir vielleicht auch jemand die Funktion dieser Spule bzw. des Transformators L8/L9 erklären? Könnte das eine Fehlerquelle für den UKW-Empfang sein? Ich kenne mich da leider (noch) echt wenig aus.

Leider habe ich auch noch ein weiteres Malheur angerichtet. Mir ist ein Bauteil abgerissen. Ich vermute, dass es sich um den C17 Kondensator handelt. Es sind dort mehrere solcher Kondensatoren verbaut, ich habe aber noch nie vorher solche Kondensatortypen gesehen. Kann mir jemand verraten, was das für welche sind, ob ich die heutzutage noch bekomme, bzw. wodurch ich sie stattdessen ersetzen kann, und was genau die Angabe "13,5 Gf +" bedeutet?

 

 

Über einen Rat wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße,

Kristina B.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
schaub: Spulendraht gerissen, was tun? 
06.Apr.23 21:33
167 from 1360

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1685
Anzahl Danke: 1
Bernhard Nagel

Guten Abend Kristina,

für den ersten Post gleich ein UKW-Problem, ein schöner Einstieg! Willkommen im RMorg-Forum!

Zunächst zum gerissenen Draht. Mit etwas Geschick sollte man das fehlende Stück ersetzen können. Falls so dünner Draht nicht zur Hand ist, aus einer Litze (Lautsprecher- oder Netzkabel) zwei oder drei Adern nehmen, verdrillen und einlöten. An der Spulenseite eine möglichst dünne Lötspitze verwenden. Das neue Drahtstück ganz leicht durchhängen lassen, nicht straff spannen. Evtl. gegen Kurzschluss mit einem dünnen Isolierschlauch schützen, der originale Spulendraht war lackisoliert. Die Spule würde ich nur als Notlösung neu wickeln.

Hier erst mal der komplette Plan der UKW-Box der Schaub-Lorenz Truhe Balalaika 59.

Zum Kondensator C17. Es handelt sich um einen Keramik-Typ mit der genauen Kapazität von 13,5 pF und einem definierten Temperaturgang (grüne Farbe, Zusatz Gf,  G = 2% Toleranz, f = 500 V= Nennspannung). In diesem Schaltungsdetail sollte der ersetzte Wert und Bauform recht genau eingehalten werden. Warum? Er bildet mit C11, 67 pF Teil eines HF-Spannungsteilers und bestimmt die Höhe der ZF-Enddämpfung der UKW-Mischstufe.

(Funktion: Ein Teil der 10,7 MHz ZF-Spannung wird von Spule L8 phasenrichtig über besagten Teiler C11/C17 an das Gitter, Pin 1, der selbstschwingenden Mischstufe rückgekoppelt. Damit erhöht sich der Innenwiderstand der Trioden-Mischstufe und resultierend daraus verringert sich die Bedämpfung der ZF-Spule L8. Mit L9 bildet sie das erste FM-ZF-Filter, dessen Ausgang zur ersten ZF-Verstärkerstufe mit der ECH81 führt)

Ein zu hoher Wert von C17 würde Schwingen auf der ZF-Frequenz auslösen, ein zu kleiner Wert hätte einen (leichten) Rückgang der Empfindlichkeit zur Folge. Falls der genaue Wert nicht beschaffbar ist, kann man auch z.B. 12 pF dieser Röhrchen-Bauform einsetzen. Vielleicht findet sich ein ähnlicher Kondensator in meinem Teile-Bestand.

Ein sehr lesenswerter Grundlagenbeitrag zur Reparaturpraxis an UKW-Boxen von Harald Giese findet sich hier. Das Thema Temperaturgang bzw. Temperaturkoeffizient von frequenzbestimmenden Kondensatoren wird ebenfalls behandelt. Diese Tabelle zeigt die Farbkennzeichnung von Widerständen/Kondensatoren und weiter unten die damalige Kennzeichnung von Keramikkondensatoren.

Bernhard

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
schaub: Ersatz keramischer Kondensator 
10.Apr.23 19:44
413 from 1360

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1685
Anzahl Danke: 2
Bernhard Nagel

Guten Abend,

der genaue Wert von 13,5 pF fand sich wie erwartet nicht im Kondensatoren-Sortiment. Dafür Werte von 12, 14 und 15 pF. Da der 14 pF Kondensator bei Kontrolle mit der Messbrücke 14,5 pF aufwies, schied dieser Wert aus.

Am sichersten erscheint mir noch der hier gezeigte 12 pF  Röhrchen Keramik-Kondensator, der mit 11,9 pF an der Brücke  nahe am aufgedruckten Wert liegt. Und der mit 500 V= Nennspannung hier auch sicheren Betrieb im Radio gibt. An diesem Kondensator liegt kurz nach Einschalten des Radios bis zu 300 V Betriebsspannung an, sie sinkt erst nach Aufheizen der ECC85 auf unter 200 V ab.

Beim Einbau des Ersatz-Kondensators diese Punkte beachten:

  • Falls noch an den Drahtresten ermittelbar, den Anschluss des Innen- und Aussenbelags wie im Original einhalten. Der Innenbelag ist an dem Ende, wo der Anschlusswendel ganz am Röhrchenende liegt. Hier mit dem Tk-Beiwert Farbklecks.
  • Die Drähte so kürzen, dass der Kondensator etwa wie das Original in die Verdrahtung eingelötet werden kann. Die Drähte dabei nicht scharf am Kondensatorröhrchen biegen.

Da die Kapaziät etwa 1,5 pF (gut 10 %) geringer ausfällt, muss evtl. L8, der Primärkreis des ersten FM-ZF-Filters, nach Abschluss der Arbeiten etwas nachgeglichen werden. Hier entweder ohne Sender/Antenne auf Rauschmaximum oder mit schwächerem Sender auf max. Ausschlag am magischen Band nachtrimmen. Dazu falls vorhanden einen Kunststoff-Abgleichdreher nehmen, keinen normalen Schraubendreher aus Stahl, da dieser verstimmend auf den Schwingkreis wirkt.

Den 12 pF-Kondensator sende ich gern per Post zu.

Als Erstes sollte aber der Anschlussdraht der Spule erneuert werden. Kontrolle für den Erfolg: zwischen Anode (pin 6 der ECC85) und dem 10 kΩ Widerstand R3 muss der recht kleine Widerstand der Spule zu messen sein. Anschliessend kann das Radio schon mal ohne den neuen Kondensator probeweise eingeschaltet werden. Pin 6 muss jetzt Anodenspannung haben. Es müssten sich schon einige stärkere Sender auf UKW empfangen lassen.

Ich hoffe, das sind jetzt nicht zu viele Details auf einmal ... Wenn alles in Ruhe gemacht wird, sollte die Reparatur aber Erfolg haben. Bei Unsicherheit gerne nachfragen.

Viel Glück!

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
schaub: Spulendraht gerissen, was tun? 
29.Oct.23 17:20
818 from 1360


Guten Abend,

nach ziemlich langer Zeit melde ich mich mal zurück.

Das Anlöten des Spulendrahts und des Kondensators vom Herrn Nagel ist gelungen. Leider ist das UKW Problemchen aber noch nicht gelöst. Im Lautsprecher ist immer noch nichts zu hören, kein Rauschen etc. 

Als ich letztens die Anodenspannung prüfen wollte, hat es aus dem UKW Kästchen angefangen zu rauchen... Habe natürlich sofort alles abgeschaltet und mich seitdem leider nicht mehr getraut es weiter zu untersuchen.

Was genau da angefangen hat zu schmoren, konnte ich leider nicht genau feststellen. 

Ich gebe das Teil noch nicht auf, habe aber derzeit auf Grund meiner Bachelorarbeit kaum Gelegenheit mich dranzusetzen.

Woran ich momentan sehr viel Freude habe, ist der Plattenspieler der Musiktruhe. Er funktioniert, nachdem ich den Tonabnehmer gewechselt habe, nahezu perfekt, nur der Teller eiert ein wenig. 

 

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.