stassfurt: 611W; Imperial ( und andere Imperial Modelle )
stassfurt: 611W; Imperial ( und andere Imperial Modelle )

Hallo,
zur Zeit habe ich zwei Imperial Radios in Arbeit zu denen ich einige Fragen habe.
Das 611W hat den Markennamen "Imperial" und eine Sinusschwingung im Markenzeichen.Das andere Gerät ist ein 612W (gleiches Gehäuse, allerdings technisch moderner und besser verarbeitet) Der Markenname ist hier "Stassfurter Imperial"
Meine Frage ist, wie ich die Herkunft der Geräte (Ost oder West) eindeutig zuordnen kann.
Eine andere Auffälligkeit sind die Zierleisten an der Lautsprecherfront. Bei dem 611 sind sie aus verzinktem Eisen und nicht sehr passgenau und verknickt gebogen (Scheint aber original zu sein mit Holzstreifen im Metall). Das 612 hat die Leisten aus Messing und die Rundungen sind sehr genau und sauber geformt.
Abschließend interessiert mich noch, ob jemand Erfahrung mit dem UKW Empfang beim 611 oder einem vergleichbaren Gerät hat.
Grüße, Harald Pohlmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Continental-Imperial
Guten Abend Herr Pohlmann,
sowohl der 611 als auch der 612 stammen aus dem Continentalwerk in Osterode im Harz, welches nach 1945 als ehemaliger Auslagerungsbetrieb von der Stassfurter Firmenleitung um Dipl.-Ing. Wolf Steindorff zur eigenständigen Radiofabrik ausgebaut wurde. Die Firmenembleme wurden häufig variiert. Näheres siehe Conrad H. von Sengbusch: "Continental-Rundfunk GmbH", Schriftenreihe zur Funkgeschichte Band 7 (GFGF). Da ich nur einen 611er besitze kann ich nur darüber mitteilen, daß auch dessen Zierleisten silberfarbig und leicht korrodiert sind. Der UKW-Empfang ist mäßig bis zufriedenstellend - die Leistung späterer Geräte darf man aber auch nicht unbedingt erwarten. Zudem habe ich mein Radio nicht zum "Top-Zustand", sondern nur "betriebssicher" instand gesetzt, da ich es nur selten nutze.
Hoffe, Ihnen weitergeholfen zu haben.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.