stern-stas: 8E156I (8 E 156 I); Onyx II |
Ottmar Lauth
![]() Schem.: 65 Pict.: 3316 12.Aug.07 18:40 Count of Thanks: 7 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
1
Bei meinem Onyx II ist die Katode der EZ 80 mit deren Heizung verbunden. Wie es scheint, wurde dies schon im Werk gemacht. Hat jemand vielleicht eine Erklärung dafür ? |
Dietmar Rudolph
![]() Editor
D Articles: 2363
Schem.: 916 Pict.: 464 12.Aug.07 18:58 Count of Thanks: 5 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
2
Indirekt geheizte Gleichrichterröhren sind spezifiziert auf ihre Spannungsfestigkeit zwischen Heizer und Katode. Bei der EZ80 sind das gem. TFK Datenblätter 500V_ss. Bei höheren Spannungen kann es zum Überschlag kommen. Dieses Problem wird vermieden, wenn die Gleichrichterröhre eine extra Heizung erhält. Wird der Heizer (einseitig) mit der Katode verbunden, wird die Gleichrichterröhre hier nicht auf Spannungsfestigkeit beansprucht. Die Heizwicklung der Gleichrichterröhre muß dann auf dem Trafo entsprechend gut isoliert sein. In soweit unterscheidet sich die Heizwicklung nicht für eine direkt geheizte Gleichrichterröhre, wie es bei älteren Radios üblich war. MfG DR |