studer: A700; Revox |
Sieghart Brodka † 24.2.17
![]() Schem.: 4 Pict.: 43 11.Mar.04 01:41 Count of Thanks: 7 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
1
Die A700 gehörte zu einer ganzen Chassis-Reihe von Bandmaschinen für verschiedenste Profi-Anwendungen (A 67, B 67, A 810, 812 ua.), sie bildete eine Art Brücke, qualitativ, komfortbezogen wie preislich, zwischen der "einfacheren" A77 und den schweren Rein-Studio-Maschinen A80, A800 wie den vorgenannten Typen. Dabei war sie mit rd. DM 2300,- relativ preiswert. Mit 2 zusätzlichen Bandumlenkrollen und pendelnden Bandzug-Ausgleichrollen war hoher Gleichlauf bzw. eine gute Bandlauf-Sicherheit gegeben, man konnte vor-/hinterband die Modulationen dh. auch die Remanenzgüte der Bandschicht messen, sie hatte Mischmöglichkeiten für 2 Stereoquellen, eine Entzerrg.schnellumschaltung IEC/ NAB, Klangregler uva. Durch 3 Band-Geschwingkeiten war zudem eine vielseitige Anwendung gegeben. Als Besonderheit war durch quarzstabilisierte Tachoregelung des Tonmotors eine variable Bandgeschwindigkeit in +/-7 Halbtonschritten gegeben (externe Kabelsteuerung). Hatte sie kurzzeitig i.Test und zur Beschreibung in den 70er jahren. This article was edited 08.Apr.04 10:35 by Sieghart Brodka † 24.2.17 . |