tefi: GWZ131; Zwerg

ID: 27830
tefi: GWZ131; Zwerg 
12.Jul.04 13:54
2336

Roland Kühnl (D)
Beiträge: 9
Anzahl Danke: 8
Roland Kühnl

Wie ist der Spulensatz beim Tefi Zwerg aufgebaut   1

Ich habe mir einen Tefi Zwerg mit 3 russischen Nachbauten der RV12P2000 exakt nachgebaut.

Prinzipiell funktioniert das Gerät auch. Einziger Unbekannter war leider die Spule. Ich nahm eine übliche MW-Spule ohne LW mit 180µH und wickelte mir im Abstand von 5 mm eine "Antennenspule" mit Anzapfung für die Rückkopplung.

Ich probierte die unterschiedlichsten Windungslängen aus, kam aber zu keinem passablem Ergebnis.

Entweder war der Empfang mattschig, unsauber und von mehreren Sendern gleichzeitig überlagert oder die Rückkopplung war so scharf, dass ich sie nicht einsetzen konnte. Dazwischen gab es leider nichts.

Ich probierte auch Luftspulen alter Bauart und herkömmliche DKE-Spulen, bei denen ich die Rückkopplungsspule wegließ und kam ebenfalls auf keinen grünen Zweig.

 

Weiß jemand wie die Spule im Tefi-Zwerg aussieht am besten mit Angaben in Henry bzw. Windungen bezogen auf Durchmesser der Spule. Oder sonst eine Idee welche Spule geeignet wäre? LW brauche ich im übrigen nicht unbedingt.

 

Danke

 

Roland Kühnl

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.