Transformator brummt
Transformator brummt
wer kann mir einen Tipp geben, wie ich Summen und Brummen von Netztransformatoren (z.T. auch von Ausgangsübertragern)beseitigen kann?
Versuche, die Schrauben anzuziehen helfen manchmal oder nur kurzfristig. Mir fällt auf, daß gerade AEG und Telefunken Radios, die etwa 1955 bis 1960 gefertigt wurden, dazu neigen unangenehme Geräusche zu entwickeln, besonders störend ist das bei leiser Wiedergabe.
Vielen Dank
Heinz Lucas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Grundig Kassettenrecorder
Hallo Herr Lucas,
auch bei "moderneren" Geräten, insbesondere Grundig-Kassetten-Radio-Rekorder-Kombinationen und Uhrenradios tritt dieser mechanische-Brummeffekt gehäuft auf. Dies sind Konstruktionsfehler, die sich auch durch Schaumgummiunterlage kaum lösen lassen. Beim Grundig-TK-17-Tonbandgerät ist die Vorstufenröhre serienmäßig sogar auf einer Fassung mit Gummisicke befestigt, um derartige Vibrationsstörungen, die auf die Röhre wirken, zu vermindern.
Eventuell helfen bei Netztrafos Gummiunterlegscheiben, die so aussehen, wie Netzschnur-Gummi-Chassis-Durchführungen als Knickschutz.
Nebenbei: Bei einer Netzteilkonstruktion von mir habe ich einmal zwei Netztrafos direkt nebeneinander montiert. Hier waren die Vibrationen sehr stark, bis ich merkte, daß man die Primärwicklungsanschlüsse eines Trafos umpolen muß, damit die Streufelder phasengleich schwingen. Ja, der eine Trafo streute stark in den anderen Trafo hinein, sie waren also fast so geschaltet, wie ein Trafo mit größerem Luftspalt. Aus solchen Fehlern lernt man (die Konstrukteure hoffentlich auch bei all der Miniaturisierungsmode.)
Beste Grüße,
Ihr K.-H. B.
Edit: Bei obigem Eigenbau-Netzteil wurden hermetisch gekapselte und verlackte Trafos für Printplattenmontage verwendet, die im "Solobetrieb" nicht brummen. In einigen Geräten sind die Netztrafos und/oder Ausgangsübertrager auch auf Montagewinkeln mit 45 Grad Schräge montiert, was auch die magnetischen Einstreuungen in die Schaltung vermindern hilft. Manchmal ist diese Montageart aber gerade der Grund für mechanische Vibrationen, die Winkel müssen schon massiv sein.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Keil zw. Kern uns Spulenkörper

Hallo Herr Lucas,
bei den meisten Kernen mit M oder EI Schnitt befindet sich zwischen dem Spulenkörper und dem Kern ein Keil aus einem Isolierstoff. ( Hartpapier, Pertinax o.ä. ) Dieser kann sich mit der Zeit lockern. Wenn man etwas dünnes Pertinax unterlegt und den Keil wieder einlegt, wird es häufig besser.
Eine andere Methode ist das Tränken mit einem speziellen Spulen-Tränklack.
Vielleicht finden Sie in Ihrer Nähe eine Motoreninstandsetzung oder eine Fa. welche Trafo herstellt. Dort könnte man etwas abbetteln.
Gruß
Georg Beckmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Telefunken Opus - Trafo brummt

"If you ever have a buzzing transformer on one of the Opus's (I had three Opus's in the last four months with this problem), take out the transformer completely, take off the shields on the side, and inject with a syringe, GC Red Insulating Varnish in to the center core of the windings and in to where the primary and secondary wires come out. In addition, paint the outside and in side of the transformer too. When doing this, clamp the transformer together with a vice (lightly) to keep everything from falling apart. Give the transformer a day, and repeat procedure as necessary until buzz is gone."
Freundliche Grüsse
Georg Richter
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Transformator brummt
an dieser Stelle herzlichen Dank allen, die sich meines Problems angenommen haben. Der Tipp von Georg Richter hat vollen Erfolg gebracht und damit auch meinen Dank an Omer Suleimanagich.
Viele Grüsse
Heinz Lucas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.