TROBA - Trocken-Akku |
Wolfgang Eckardt ![]()
Officer
D Articles: 1878 Schem.: 2819 Pict.: 4382 12.Aug.06 18:06 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Ich fand in einer Verpackung eine "Flachbatterie", die sich dann als ein "TROBA" - Trockenakku entpuppte. Die vorsichtig auseinandergefaltete Schachtel sieht so aus: und der Inhalt so: Die linke Anschlussfahne ist abgebrochen, aber sonst hat dieser Akku genau die Maße einer Flachbatterie 3R12. Laut Verpackung arbeitet er auf Blei-Basis mit 2 V und ist " ...beliebig oft aufladbar" (wer das glaubt ....?). Wer weiß etwas zu dem Hersteller (TROBA - mir nicht bekannt) und vielleicht auch etwas zum Zeitraum, wann diese Dinger hergestellt wurden. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es eine "Sparvariante" darstellt, als Batterien langsam Mangelware wurden in der Zeit, als Rohstoffe für Kriegszwecke dringender benötigt wurden. Wolfgang Eckardt |
Christian Bruckner Schem.: 0 Pict.: 13 16.Aug.06 17:34 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo, nun, leider kann ich keine näheren Angaben zu diesem Interessanten Teil geben, aber ich möchte die Bezeichnung Trocken Akku näher hinterleuchten. Handelt es sich dabei etwa um eine Variante der heute weit verbreiteten Blei-Gel Akkus bzw. Vlies-Akkus (die umgangssprachlich auch oft als Gel Akku bezeichnet werden) oder aber wollte der Hersteller damit nur einen dichten Schraubverschluß des an sich klassischen Säureakkus bezeichnen ? Christian |
Wolfgang Eckardt ![]()
Officer
D Articles: 1878 Schem.: 2819 Pict.: 4382 15.Nov.14 12:12 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Ich möchte Anfragen zu diesem "Trockenakku" neu aktivieren. W.E. |
Otmar Jung
Editor
D Articles: 274 Schem.: 2466 Pict.: 4760 15.Nov.14 21:02 Count of Thanks: 12 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Zu TROBA kann ich leider nichts beitragen. Literatur: Luscher Preislisten und "Ratgeber für die Werkstatt" 1908-1937 |