TUBATEST L3 GRUNDIG |
Joachim Röhling
![]() Schem.: 29 Pict.: 277 13.Oct.17 15:07 Count of Thanks: 17 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
1
Guten Tag. liebe Radiobastlergemeinde, für das Röhrenprüfgerät TUBATEST L3 gibt es bekanntlich "Neue Zusatztabellen". Diese sind aber bereits vor vielen Jahren veröffentlicht worden und auch in meinem Besitz. Gibt es zwischenzeitlich schon wieder neuere Tabellen und falls ja, und sie jemand hat, kann sie mir bitte jemand zur Verfügung stellen? Danke im Voraus und viele Grüße Joachim Röhling
|
Ivan Notev
![]() Schem.: Pict.: 206 13.Jan.18 23:02 Count of Thanks: 7 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
2
Hallo, Herr Röhling, Mir sind keine neue Tabellen bekannt. Ich besitze das T3 und habe mir auch den Zusatz gebaut. Ich muß schon mal sagen, da ich einigen Fehler in diesen zusätzlichen Tabellen feststellen musste. Bin aber mit dem Grerät im Grunde recht zufrieden und es lässt sich lögisch nachvorziehen, wie die Röhre zur Emissionsprüfung angeschlossen werden soll - Kathode + Heizung linkerseits, Anode und Gittern rechterseits und Kappe, bzw. Seitenknopf. Das entspricht des Prinzips der Emissionspüfung. In 90% der Fälle braucht man nichts mehr. VG Ivan Notev |
Hans RODT
![]() Editor
D Articles: 81
Schem.: 35 Pict.: 124 14.Jan.18 00:43 Count of Thanks: 6 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
3
Hallo Herr Röhling, es wäre günstig, wenn Sie diese Mitteilung in Rahmen des Modells posten könnten. Mfg Edit: Beitrag wurde zum Modell verschoben. This article was edited 14.Jan.18 01:12 by Bernhard Nagel . |