U2410PL (U2410PL) |
Michael Krämer ![]() Schemi: 1 Foto: 16 24.Mar.09 21:07 Nr. ringraziamenti: 5 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 1
Hallo Sammlerkollegen, kann mir evtl. jemand die Werte / Funktionsweise dieses Bauteiles nennen ?
Gruss, M.Kraemer |
Martin Steyer ![]()
Redattore
D Articoli: 668 Schemi: 1403 Foto: 4948 24.Mar.09 23:33 Nr. ringraziamenti: 5 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 2
Hallo Herr Krämer, es handelt sich um einen Heißleiter (NTC-Widerstand), der im Heizkreis der U-Röhren-Serie eingeschaltet ist. Er begrenzt den Einschaltstrom der Röhren, der in kaltem Zustand der Röhrenheizfäden sehr hoch ist. Nach Erwärmen sinkt der zu Beginn hohe Widerstand ab und die Röhrenheizkette wird schonend auf die 100mA eingestellt. Es gibt dazu Datenblätter, die den Widerstand in Anhängigkeit von der Temperatur zeigen. Mit freundl. Gruß, Martin Steyer
|
Michael Krämer ![]() Schemi: 1 Foto: 16 25.Mar.09 05:29 Nr. ringraziamenti: 4 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 3
Hallo Herr Steyer, vielen Dank !!
Gruss, M. Kraemer |
Hans M. Knoll ![]()
Redattore
D Articoli: 2138 Schemi: 159 Foto: 102 25.Mar.09 09:20 Nr. ringraziamenti: 5 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 4
Hallo Herr Kraemer und H. Steyer. Nachdem die Frage beantwortet ist, habe ich mit dieser Aktion den Thread beendet. Der kommt sonst immer wieder hoch ohne dass es einen Sinn ergibt. Die eingefuehrte Neuerung, dass eine offene Frage solange wieder hochgeschoben wird, bis sie beatnwortet wird, macht es erforderlich, dass derjenige der eine ausreichende Anwort gibt das oben im Editor zu findende Fenster von Frage auf Ifo stellt. Der letzte macht die Tuere zu!
Knoll
Solche Grundsatz Fragen,bekommt man auf der Seite ELKO sehr gut beantwortet. Nachdem hier kein Link erwuenscht ist, stattdessen ein Bild der Seite
z. Beispiel den NTC oder Heissleiter:
Questo articolo è stato modificato il 25.Mar.09 10:57 da Hans M. Knoll . |
Jacob Roschy ![]()
Moderatore
D Articoli: 1730 Schemi: 17 Foto: 68 25.Mar.09 17:52 Nr. ringraziamenti: 3 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 5
Wie auf dem Bild ersichtlich, besteht dieser Heißleiter aus zwei unterschiedlichen parallel geschalteten Teil- NTC- Widerständen. Ich mutmaße mal, dass damit eine Charakteristik erreicht wurde, die "an einem Stück" nicht zu bekommen war. Besser aufgeräumt und besser anzusehen ist das Ganze jedoch, wenn es in Glas eingebaut ist.
M. f. G. J. R. |