Unbekanntes Radiochassis, wer kennt es?

ID: 556307
? Unbekanntes Radiochassis, wer kennt es? 
10.Jun.21 11:00
15

Beat Sager (CH)
Beiträge: 44
Anzahl Danke: 5
Beat Sager

Beim aufräumen des Nachlasses von meinem Vater ist unter anderem folgendes Radiochassis aufgetaucht. Von der Grösse und der Ausführung her ist das Cassis vermutlich aus einer Musiktruhe ausgebaut worden. Das separate Netzteil enthält zwei Siemens Gleichrichter Typ B250 C85. Im Gerät sind 11 Röhren Verbaut: EC92, EF80, EF43, ECH81, EF41, EB41, EBC41, ECC40, 2*EL41, EM34. Soweit ich das beurteilen kann wird die EF80 als UKW Vorstufe benutzt und die EF43 dient als Vorstufe für die drei Kurzwellenbänder. Trotzdem besitzt das Gerät nur eine Zweifach - Abstimmung. Kombiniert mit dem Hochtonregler ist eine Bandbreiteneinstellung die durch einen Seilzug mit zwei Bandfiltern verbunden ist. Der Ausgangsverstärker ist als Gegentaktendstufe ausgeführt. Die Lautsprecher sind nicht mehr vorhanden.

Leider konnte ich nirgends einen Hinweis finden um was für ein Fabrikat und Modell es sich hier handelt. Vielleicht hat jemand im RMOrg schon so ein Gerät Gesehen oder besitzt so eines und könnte hier Weiterhelfen.

Da ich keine Verwendung für dieses Chassis habe würde ich es gerne jemandem abgeben der daran interessiert ist. Andernfalls werde ich es Ausschlachten und Entsorgen.

Der Zustand ist auf den verlinkten Bildern zu sehen und meines Erachtens recht gut für ein so altes Gerät.

 

BILD1

BILD2

BILD3

BILD4

BILD5

Die Bilder habe ich, wie vorgeschrieben auf eine Dateigrösse von < 300KB komprimiert. Der Server hat die Bilder nun nochmals stark verkleinert, somit sind keine Details mehr zu erkennen!

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Unbekanntes Radiochassis, wer kennt es? 
10.Jun.21 11:54
15 from 1082

Giovanni Cucuzzella (D)
Redakteur
Beiträge: 518
Anzahl Danke: 3

Hallo Herr Sager,

mit der Suche nach Röhrenbestückung

 

habe ich u. a. dieses Modell gefunden:

Spitzensuper 53 SH1226W

Weitere Modelle im Sucherergebnis

Musiktruhe 53 Spezial Deutsche Grammophon/Köckert

Musiktruhe 53 SH1227W

und

Spitzensuper SH1226W

Freundliche Grüße

Giovanni Cucuzzella

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Unbekanntes Radiochassis, wer kennt es? 
10.Jun.21 19:22
80 from 1082

Beat Sager (CH)
Beiträge: 44
Anzahl Danke: 5
Beat Sager

Gruezi Herr Cucuzzella,

Vielen dank für die schnelle Antwort. Es handelt sich offensichtlich um das Chassis der Musiktruhe SH1227W. Darauf hätte ich auch selber kommen können, gibt es doch selten ein Gerät mit einer so exotischen Röhrenbestückung.

Herzliche Grüsse

Beat Sager

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
.jpg Bilder im Forum 
11.Jun.21 11:09
146 from 1082

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2441
Anzahl Danke: 5
Dietmar Rudolph † 6.1.22

"Die Bilder habe ich, wie vorgeschrieben auf eine Dateigrösse von < 300KB komprimiert. Der Server hat die Bilder nun nochmals stark verkleinert, somit sind keine Details mehr zu erkennen!"

  • Im Forum ist beim Hochladen nur eine Breite der Bilder von 600px möglich. Breitere Bilder werden automatisch auf eine Breite von 600px verkleinert.

Das ist eine "Vorsichts-Maßnahme", weil es in der Vergangenheit Hochlader gab, die ihre Bilder "direkt ab Kamera" hoch geladen haben, also ohne Begrenzung von Breite und Größe.

Die Breite von 600px wurde gewählt mit Rücksicht auf den Zugang zum RM.org mit dem Smartphone. Breitere Bilder sprengen dann das Format.

  • Um gute .jpg Bilder im Forum zeigen zu können, sollte man diese mit seinem eigenen Graphik-Programm (z.B. IrfanView) auf 600px Breite verkleinern und  dann mit "Speichern für das WEB" optimieren.
  • Dann die Bilder in den Text einbetten und nicht als Anlage dran hängen.
  • Das ergibt bessere Bilder, als wenn der Server diese "als Notmaßnahme" automatisch verkleinert.

MfG DR

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
.jpg Bilder im Forum 
11.Jun.21 15:02
180 from 1082

Beat Sager (CH)
Beiträge: 44
Anzahl Danke: 3
Beat Sager

Hallo Herr Rudolf,

alles klar. Währe es denn sinnvoller die Bilder Z.B. auf der eigenen Cloud zu Speichern, und dann im Forum einen Link auf das Bild zu setzen?

MfG Beat Sager

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
.jpg Bilder im Forum 
12.Jun.21 09:33
218 from 1082

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2441
Anzahl Danke: 4
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Lieber Herr Sager, ich halte es für sinnvoller, die Bilder - so wie sie sind - in den Text einzubetten.

Ich habe mir die Bilder Nr. 2 bis Nr. 5 herunter geladen und werde diese nun hier in den Text einbetten.

Bild 2: Netzteil von unten:

Bild 3: Chassis Unterseite:

Bild 4: Chassis Rückseite

Bild 4: Chassis von oben

Ich meine, daß diese Bilder völlig ausreichend sind, um das Chassis zu identifizieren. Es sind dies Ihre originalen Bilder, die als Anlagen nur als recht kleine Bilder im Browser wieder gegeben werden.

Man sollte auch bedenken, daß eingebettete Bilder es dem Leser im Forum viel leichter und einfacher machen, sich zu orientieren.

Viele Grüße,

Dietmar Rudolph

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
.jpg Bilder im Forum 
12.Jun.21 20:26
260 from 1082

Beat Sager (CH)
Beiträge: 44
Anzahl Danke: 3
Beat Sager

Danke Herr Rudolf, ich werde das in Zukunft beherzigen.

M.f.G. Beat Sager

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.