Unbekanntes Zubehör
? Unbekanntes Zubehör

Hallo,
ein Sammlerfreund bat mich heute darum, herauszufinden, um welches Teil es sich hierbei handelt. Die Dose hat einen Durchmesser von 52mm und ist 15mm hoch. In jedem Fall stammt sie von Telefunken mit dem hinteren Aufdruck STALIT (Material?). Was hat es mit dem Papier auf sich bzw. wozu wurde es benötigt?
Vielen Dank für die Auskünfte!
Anlagen:
- Aufbewahrungsdose (37 KB)
- Papierband (39 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Grammophone Stahlnadeln

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Unbekanntes Zubehör

Hallo Herr Zylka,
dass die Papierrolle nicht mit der Dose in Zusammenhang zu bringen ist, war mir schon fast klar. Auch, dass wir es hier wohl mit einem Papierstreifen von einem Morsetelegrafen zu tun haben.
Damit ist meine Anfrage geklärt und ich bedanke mich bei Allen, die mir geantwortet haben.
Besten Dank!
Gruß
Aglef Tröger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Streifenmitschrift Telegraphie
Was auf dem Streifen zu erkennen ist, sieht nicht unbedingt nach sehr sauberer Gebeweise aus (u.a. unregelmäßiger Zeichenabstand, "geschmierte" Dits, teilweise zu kurze Dahs). Wahrscheinlich handelt es sich um eine Prüfungsmitschrift. Ist die Rolle tatsächlich voll beschrieben?
Versuchen Sie doch mal, den Text oder Teile davon zu entschlüsseln. Morsecodetabellen finden sich im Netz.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Unbekanntes Zubehör

Hallo Herr Eilert Menke,
ich tippte selbst von Anfang an auf Morseschrift. Habe selbst mal vor "Urzeiten" Morsen gelernt (als Übungsgerät zu Hause diente noch ein selbst gebauter batteriebetriebener Röhren-Morsegenerator). Mit den Strichcodes kann man nicht viel anfangen. Es waren gerade mal ca. 2 m beschrieben, alles wirres Zeug; zumal dazu kommt, dass man nicht genau bestimmen kann, in welche Richtung die Rolle lief (ich meine, es ist ".-" oder "-." zu unterscheiden). Wobei ein etwas dickerer, ich meine Aufsetzschritt, zu erkennen und ein dünner, ich meine Absetzschritt, zu erkennen ist. Jedoch, die vielen endlosen Punkte haben keine, für mich, erkennbare Bedeutung, Der Rest sind sinnlose Aneinanderreihungen von Zahlen und Buchstaben.
Wie dem auch sei! Es ist alles geklärt und ich freue mich, dass ich solch' tolle und viele Antworten erhalten habe!!
Viele Grüße
Aglef Tröger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Unbekanntes Zubehör

Ganz herzlichen Dank gebührt Herrn Giovanni Cucuzzella, der mir den entscheidenden und richtigen Hinweis gab:
HIER IM WORTLAUT:
Hallo Herr Tröger,
Ihre Frage liegt zwar schon ein Jahr zurück, aber mir ist bei Ebay unter http://cgi.ebay.de/Siemens-Impulssschreiber-Pruefgeraet-f-alte-Telefone_W0QQitemZ250565381157QQcmdZViewItemQQptZAntike_B%C3%BCrotechnik?hash=item3a56dc4c25 (Auktionsnummer 250565381157) ein Gerät aufgefallen. Ihr Papierstreifen wurde wohl mit solchen oder ähnlichen Gerät beschrieben.
Der Verkäüfer schreibt dazu:
Mit diesem Gerät wurden z.B. die kleinen Papierstreifen hergestellt, die jedem originalen Nummernschalter (Wählscheibe) untergeklemmt sind. Es wird damit dokumentiert, dass die Impulszeiten alle gleichmäßige und richtige Länge und Dauer haben. Dies ist entscheidend für die korrekte Wahl einer Ziffer. Falls Ihr altes Wählscheibentelefon also ständig Falschwahl ausgibt ist dieses Gerät genau das richtige für Sie, denn es ermöglicht Ihnen die Dokumentation der Ablaufzeiten der Wählscheibe, die sich danach natürlich einstellen lassen!
Hier ist ein weiteres Bild des Gerätes, welches auch länger als die Ebay-Auktion aufrufbar sein wird:
http://www.wulfen-wiki.de/index.php/Bild:A_Siemens_Impulsschreiber_Fg_reg_2e_a.jpg
Ich denke hiermit dürfte die Herkunft und der Zweck Ihrer Papierstreifenrolle geklärt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Giovanni Cucuzzella
Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen!
Mit freundlichen Grüßen
Aglef Tröger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Impulsschreiber

Zur Ergänzung:
Der abgebildete Impulsschreiber is ein Zweikanalschreiber. Er verwendet rote Wachspapierstreifen, in die eingekratzt wird. Mit dem Gerät lassen sich Impulsvergleiche anstellen, d.h. das Zusammenspiel eines Drehwählers(Vorwähler) oder Heb-Drehwählers (Leitungswähler) mit dem zugehörigen Relais.
Der Synchronmotor muss von Hand angeworfen werden. Deshalb der Drehrichtungspfeil auf dem Rad.
remark: typo corrected
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Unbekanntes Zubehör/Impulsschreiber

Auch Ihnen ein herzliches Dankeschön, Herr Birkner, für Ihre aufschlussreiche Ergänzung!
Mit freundlichen Grüße
Aglef Tröger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.