nora: W2 - falsches Bild?

ID: 541752
Dieser Artikel betrifft das Modell: W2 "Brikett" (Nora, Aron, Heliowatt; Berlin)

? nora: W2 - falsches Bild? 
10.Jul.20 17:23
79

Joachim Glüder (D)
Beiträge: 268
Anzahl Danke: 7
Joachim Glüder

Das erste Bild ( ID = 26032 ) unterscheidet sich deutlich von allen anderen Ansichten des "Briketts". Die drei nebeneinander angeordneten Röhren, der fehlende NF-Übertrager und die Antennenbuchsen deuten eher auf das Modell W3a (von dem wir allerdings auch nur ein Foto eines umgebauten Exemplares haben).

J.G.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
nora: W2 - falsches Bild? 
11.Jul.20 09:33
79 from 1549

Mark Hippenstiel (D)
Beiträge: 1192
Anzahl Danke: 9
Mark Hippenstiel

Hallo Herr Glüder,

das "erste" Bild hat(te) nichts mit den folgenden Bildern zu tun. Die ID 64799 ist ein Sammlungsbild von Hr. Schneider, während Bilder 2 und 3 (IDs 26031 und 26032) von eBay stammen.

Ich habe die Modellbilder nun erstmal neu sortiert, die beiden Bilder des 3-Röhrengerätes finden sich nun ganz am Ende.

Übrigens: unser W3 wird in "10 Jahre Nora" als Form S3W bezeichnet, während das Gehäuse des W3a für die Modelle Form W3 und Form G3 gilt (sowie W2 und G2). Dies im Abschnitt Funkausstellung 1930.

Hier gibt es also einige Unklarheiten.

Gruss
Mark Hippenstiel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
nora: W2 - falsches Bild? 
07.Aug.20 16:09
271 from 1549

Mark Hippenstiel (D)
Beiträge: 1192
Anzahl Danke: 7
Mark Hippenstiel

Hallo Herr Glüder,

wegen grosser Übereinstimmung im generellen Aufbau habe ich die 2 Bilder zum W3A verschoben, der allerdings mit 2 Stabröhren ausgestattet ist.

Die Frage bleibt also, ob es eine Version vom W3A gab, die ohne die Arcotronröhren auf den Markt gebracht wurde.

Jedenfalls sind die Bilder dort vorerst besser aufgehoben.

Viele Grüsse
Mark Hippenstiel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
nora: W2 - falsches Bild? 
10.Aug.20 11:31
375 from 1549

Joachim Glüder (D)
Beiträge: 268
Anzahl Danke: 5
Joachim Glüder

Hallo Herr Hippenstiel,

danke, dass Sie dranbleiben! Sie haben sicher Recht - das entscheidende ist das Wort Frage. Die Google-Bildersuche fördert nur ein einziges Foto eines W3a mit Arcotronröhren zutage (bei Wumpus), und dieses unterscheidet sich doch sehr von den beiden Exemplaren, die wir hier jetzt vorliegen haben. Alle 4 Röhren sind nebeneinander angeordnet, und die Anschlüsse sehen auch anders aus. Ich fürchte, es könnte kein authentisches Exemplar mehr geben....

Vielleicht hat jemand das Blatt aus dem Archiv des Rundfunkmuseums? Da sollte es doch eine Innenansicht geben.

Grüße

J. Glüder

Korrektur: Das bei Wumpus gezeigte Bild ist kein Nora W3A, sondern ein Mende.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.