Wer kennt diesen ZF-Verstärker?
? Wer kennt diesen ZF-Verstärker?
Liebe Radiofreunde,
wer kann diesen steckbaren AM/FM-ZF-Verstärker einem Radiomodell zuordnen?
Er war in einem "Überraschungspaket" von Pollin Electronic und
stammt vermutlich aus alten Lagerbeständen.
Transistorbestückung ist 2×BF237, BF241, BC238 und AC152.
Viele Grüße
Michael Mischke
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hersteller ist Körting
Der Hersteller dieser Baugruppe mit der Bezeichnung AD4-2628/1 ist Körting, die Bauzeit dürfte um 1970-1972 liegen. Ein Modell, wo sie eingesetzt wurde, habe ich auf Anhieb nicht finden können.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Wer kennt diesen ZF-Verstärker?
Wie Herr Nagel schon schrieb, definitiv von Körting gebaut, In den Körting Plänen fangen die ZF Teile in der Regel mit AD 3.... an, was den Schluss zulässt, das Teil wurde für einen anderen Hersteller gebaut.
Bei ELAC, Blaupunkt und Siemens wurde ich auch nicht fündig, doch Körting hat für viele Firmen Baugruppen und Geräte geliefert.....
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Körting und Neckermann
Bei Körting muss man auch an Neckermann denken, ein Grossteil der Produktion wurde ja von diesem Versandhaus abgenommen.
Ausgesprochen gut passt das Modell Sonector 2000, ein durchaus besseres HiFi-Steuergerät, was ab 1971 angeboten wurde.
Die ZF-Baugruppe ist auf dem Print mit AD4-2628 bezeichnet und hat ein identisches Layout.
Ein kombinierter AM/FM-ZF-Verstärker mit 4 AM- und 6 FM-Kreisen zeigt das Schema.
Die Transistoren weichen in der Bezeichnung ab, z.B. BF334 statt BF237. Die Daten sind aber vergleichbar. Die Bilder sind per Klick vergrösserbar.
Im Schema und in der Zeichnung der Leiterbahnseite finden sich übrigens verschiedene Bezeichnungen wie ZF 02378 und AD3-1357. Die Angabe AD4-2628 auf der Baugruppe selbst kennzeichnet wohl die Version des Bestückungsdrucks.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Wer kennt diesen ZF-Verstärker?
Vielen Dank Herrn Nagel und Herrn Lippert für die interessanten Informationen! Damit wäre die Platine identifiziert.
Habe mir eben den Printplan beim Modell angesehen: Die Nummer dort auf der Lötseite (2-02830) stimmt auch fast überein (2-02830/b). Vermutlich kompatibel, mit kleinen technischen Änderungen.
Sollte ich jetzt die Fotos zum Modell laden oder wird eventuell der gesamte Beitrag dort hin verschoben?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Wer kennt diesen ZF-Verstärker?
Der Beitrag wurde jetzt zum Modell verschoben, dahin passt er nach heutigem Stand am besten.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

