Wer kennt dieses Kofferradio?
ID: 48797
Wer kennt dieses Kofferradio?
17.Apr.05 00:39
0
Hallo!
Ich habe heute auf einem Flohmarkt ein Kofferradio gekauft.
Leider kann ich am und im Radio keinen einzigen Hinweis auf den Hersteller finden!!
Es handelt sich um ein Kofferradio, welches auch für den Autoeinbau verbereitet ist. Es ist vollständig mit Germanium-Transistoren und -Dioden bestückt. U.a. mit AC117 (TFK), 2SB54 (Toshiba) und AF136 (TFK).
Es ist technisch recht aufwendig aufgebaut und die Skalenscheibe ist aus Glas.
Das Gerät ist "Made in Germany".
Weiteres ist auf den Bildern ersichtlich.
Mehr Informationen habe ich leider nicht. Eine Suche in der Datenbank blieb leider bis jetzt erfolglos.
Wer weiß, um welchen Hersteller es sich handeln könnte und wie alt das Radio etwa sein könnte?
Oder kennt gar einer das Modell?
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Viele Grüße
Christopher Bried
Anlage Bilder:
http://img94.echo.cx/img94/7488/rimg0521a4sn.jpg
http://img94.echo.cx/img94/6498/rimg0526a1nu.jpg
http://img94.echo.cx/img94/7924/rimg0527a2zp.jpg
Ich habe heute auf einem Flohmarkt ein Kofferradio gekauft.
Leider kann ich am und im Radio keinen einzigen Hinweis auf den Hersteller finden!!
Es handelt sich um ein Kofferradio, welches auch für den Autoeinbau verbereitet ist. Es ist vollständig mit Germanium-Transistoren und -Dioden bestückt. U.a. mit AC117 (TFK), 2SB54 (Toshiba) und AF136 (TFK).
Es ist technisch recht aufwendig aufgebaut und die Skalenscheibe ist aus Glas.
Das Gerät ist "Made in Germany".
Weiteres ist auf den Bildern ersichtlich.
Mehr Informationen habe ich leider nicht. Eine Suche in der Datenbank blieb leider bis jetzt erfolglos.
Wer weiß, um welchen Hersteller es sich handeln könnte und wie alt das Radio etwa sein könnte?
Oder kennt gar einer das Modell?
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Viele Grüße
Christopher Bried
Anlage Bilder:
http://img94.echo.cx/img94/7488/rimg0521a4sn.jpg
http://img94.echo.cx/img94/6498/rimg0526a1nu.jpg
http://img94.echo.cx/img94/7924/rimg0527a2zp.jpg
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
17.Apr.05 09:07

Ich hab einen ähnlichen Empfänger, allerdings scheinbar etwas älter: die Teleskopantenne kommt zur Seite raus.
Der Print ist praktisch identisch. Auch hier: keine Identifikationsmerkmale.
Könnte es sich um Radios von Neckermann handeln, eingekauft von Körting oder wurden sie ev. sogar im Auftrag von Neckermann im Ostblock hergestellt?
Hier ein Beispiel eines Neckermänners: eBay, Item 6525003312
Mit freundlichen Grüssen
Franz Gysi
/Edit: ich werde später Fotos reinstellen. Bei meinem Gerät sind jedenfalls genau dort, wo beim obgenannten Beispiel der Neckermann Schriftzug ist, zwei kleine Löcher.
Der Print ist praktisch identisch. Auch hier: keine Identifikationsmerkmale.
Könnte es sich um Radios von Neckermann handeln, eingekauft von Körting oder wurden sie ev. sogar im Auftrag von Neckermann im Ostblock hergestellt?
Hier ein Beispiel eines Neckermänners: eBay, Item 6525003312
Mit freundlichen Grüssen
Franz Gysi
/Edit: ich werde später Fotos reinstellen. Bei meinem Gerät sind jedenfalls genau dort, wo beim obgenannten Beispiel der Neckermann Schriftzug ist, zwei kleine Löcher.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
17.Apr.05 09:35
Hallo, ein so gut wie identisch aussehendes Kofferradio hatte ich bis vor einiger Zeit auch. Bei mir war noch der Schriftzug Neckermann drauf und der Hersteller war die Firma Südfunk, Ing. Ott.
Viele Grüße,
Heiko zur Mühlen
Viele Grüße,
Heiko zur Mühlen
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
17.Apr.05 12:32

ein fast baugleiches Gerät findet sich in meiner Sammlung mit Schriftzug "Simonetta", welcher auf Versandhaus Quelle hindeutet.
Gruß
Franz-Josef Anlagen:
Gruß
Franz-Josef Anlagen:
- ko_simonetta (39 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
17.Apr.05 12:41

Hallo!
Herr zur Mühlen hat die Sache richtig erkannt, es ist ein Südfunk-Gerät. Südfunk hat die Radios für Neckermann (Simonetta ist eine Neckermann Handelsmarke) hergestellt. So weit ich mich erinnern kann steht bei Abele einiges zu dieser Geschichte.
Hat jemand alte Neckermann Kataloge? Damit müsste man die Geräte doch gut katalogisieren und den entsprechenden Südfunks-Geräten zuordnen können.
Gruß und einen schönen Sonntag
Dirk Becker
Herr zur Mühlen hat die Sache richtig erkannt, es ist ein Südfunk-Gerät. Südfunk hat die Radios für Neckermann (Simonetta ist eine Neckermann Handelsmarke) hergestellt. So weit ich mich erinnern kann steht bei Abele einiges zu dieser Geschichte.
Hat jemand alte Neckermann Kataloge? Damit müsste man die Geräte doch gut katalogisieren und den entsprechenden Südfunks-Geräten zuordnen können.
Gruß und einen schönen Sonntag
Dirk Becker
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
17.Apr.05 19:15

Ich denke unterdessen auch, dass es sich hier um Südfunk Produkte handelt. Ich wusste bisher bloss, dass Neckermann Körting Produkte vertrieb.
Interessant, wäre folgende Frage: fehlen bei diesen Radios die Neckermann Embleme überdurchschnittlich häufig?
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Embleme oft aus einer gewissen falschen Scham entfernt wurden. Diese Geräte stellten ja durchaus auch Statussymbole dar und Neckermann hatte ja ein gewisses "Billigimage", also billig im Sinne von minderer Qualität zu tiefem Preis.
Auch wenn das für diese Geräte, wie wir sehen, durchaus nicht zutreffen musste.
Franz
P.S.
Für mein Gerät könnte der K93838 passen. Ich werde die Bestückung mal genau vergleichen.
Interessant, wäre folgende Frage: fehlen bei diesen Radios die Neckermann Embleme überdurchschnittlich häufig?
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Embleme oft aus einer gewissen falschen Scham entfernt wurden. Diese Geräte stellten ja durchaus auch Statussymbole dar und Neckermann hatte ja ein gewisses "Billigimage", also billig im Sinne von minderer Qualität zu tiefem Preis.
Auch wenn das für diese Geräte, wie wir sehen, durchaus nicht zutreffen musste.
Franz
P.S.
Für mein Gerät könnte der K93838 passen. Ich werde die Bestückung mal genau vergleichen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
17.Apr.05 21:51
Hallo!
Vielen Dank! Jetzt bin ich doch ein ganzes Stück schlauer. Es ist eine sehr interessante Diskussion.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Embleme oft fehlen. Bei meinem Radio ist nicht der leiseste Anhaltspunkt eines frühren Emblemes da. Weder Löscher noch Klebespuren.
Vieleicht waren die Embleme teilweise nur schlecht aufgeklebt und haben sich gelöst? Oder die Geräte wurden teilweise ganz ohne geliefert? Vieleicht weiß ja einer mehr.
Gruß Christopher Bried
Vielen Dank! Jetzt bin ich doch ein ganzes Stück schlauer. Es ist eine sehr interessante Diskussion.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Embleme oft fehlen. Bei meinem Radio ist nicht der leiseste Anhaltspunkt eines frühren Emblemes da. Weder Löscher noch Klebespuren.
Vieleicht waren die Embleme teilweise nur schlecht aufgeklebt und haben sich gelöst? Oder die Geräte wurden teilweise ganz ohne geliefert? Vieleicht weiß ja einer mehr.
Gruß Christopher Bried
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.