zerdik: 44-W; Super Zerdik Schema-Versionen

ID: 377885
Dieser Artikel betrifft das Modell: Super 44-W (Zerdik; Wien)

zerdik: 44-W; Super Zerdik Schema-Versionen 
26.Apr.15 19:30
51

Karl Reiter (A)
Beiträge: 216
Anzahl Danke: 3
Karl Reiter

Ich habe grade einen Zerdik 44W am Tisch und dabei festgestellt, dass das am Modell abgelegte Schaltbild nicht stimmt. Ich habe draufhin beim Parallelgerät Horny Prinz40W nachgesehen und dort auch den richtigen Plan gefunden. Es gibt also von beiden Geräten offensichtlich 2 Versionen in der Schaltung und daher sollten auch beide Pläne beim Zerdik abgelegt werden. LG Karl Reiter

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
zerdik: 44-W 
27.Apr.15 06:58
51 from 1937

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2479
Anzahl Danke: 2
Wolfgang Bauer

Sg. Herr Reiter,

wenn Sie die Skalen beim Gerät vergleichen, sehen Sie 2 verschiedene Ausführungen.

==> Zerdik 44 W und Zerdik 44 II W.

Diese beiden Modelle sollten getrennt angelegt werden, dann kann auch eine Schaltplansuche für das neue Modell gestartet werden.

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Zerdik 44W - 44IIW 
27.Apr.15 11:04
79 from 1937

Karl Reiter (A)
Beiträge: 216
Anzahl Danke: 3
Karl Reiter

Sg. Herr Bauer, Sie haben recht, da gibt es 2 Versionen, mir ist das gar nicht aufgefallen. Demnach ist mein 44W der ältere und hat den Schaltplan vom Prinz40, bei dem die Röhren noch ohne "Glaskörper" gezeichnet sind und der 44 II W hat den neueren, "richtig" gezeichneten Plan. Dann gibt es also ein ähnliches Verhältnis auch beim Prinz40, oder ? Das sollte geklärt werden. Sie als Fachmann können das sicher eher als ich Laie. LG Karl Reiter

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Zerdik 44W - 44IIW 
28.Apr.15 17:11
137 from 1937

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2479
Anzahl Danke: 2
Wolfgang Bauer

Sg. Herr Reiter,

das neue Modell Zerdik Super 44 II W ist nun angelegt.
Dieses Modell hat einen Dynamischen Lautsprecher mit Erregerspule.
Der Zerdik Super 44 W hat einen Dynamischen Lautsprecher ohne Erregerspule.

Ich konnte aber nicht feststellen, wo Sie einen falschen Schaltplan gesehen haben. Was stimmt denn nicht?

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Zerdik 44W - 44IIW 
29.Apr.15 17:39
188 from 1937

Karl Reiter (A)
Beiträge: 216
Anzahl Danke: 2
Karl Reiter

Grüß Gott Herr Bauer, im Zuge der Reparatur hatte ich festgestellt, dass der beim Zerdik 44W hochgeladene Schaltplan nicht ganz mit der Realität übereinstimmt. Es geht da um die Schaltung der Spannungsversorgung. Erst der beim Prinz 40 W 135A 1939-40 hochgeladene Plan, wo die Röhren ohne Umrisse gezeichnet sind, stimmte mit den Gegebenheiten überein. Es hat also u.U. bei beiden Gerätetypen ( Horny und Zerdik ) zwei Versionen gegeben, was ja auch verständlich wäre, da die Zerdik-Geräte ja von Horny gefertigt wurden.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Zerdik 44W 
29.Apr.15 18:43
198 from 1937

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2479
Anzahl Danke: 4
Wolfgang Bauer

Sg. Herr Reiter,

der Lange - Plan beim Modell ist zwar sehr unübersichtlichich gezeichnet, aber ich kann keinen Unterschied erkennen.
Ich habe Ihnen den anderen Plan auch zum Modell geladen, dieser ist aber auch sonderbar gezeichnet, weil man die Koppelung der Spulen in den ZF-Filtern nicht erkennen kann.
Jetzt sollte alles komplett sein.

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Zerdik 44W - 44IIW 
29.Apr.15 20:23
222 from 1937

Karl Reiter (A)
Beiträge: 216
Anzahl Danke: 2
Karl Reiter

Hallo Herr Bauer, erst mal danke für Ihre Arbeit. Ich will nicht verhehlen, dass ich mir manchmal schwer tue, die alten Pläne zu lesen, aber ich bin tatsächlich mit dem ersten Plan auf keinen grünen Zweig gekommen, während es mit dem anderen, seltsam gezeichneten Plan sofort funktioniert hat. Ich konnte damit den Fehler finden ( Spannungsversorgung ) und reparieren, der Zerdik läuft wieder. LG Karl Reiter

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
ART Schaltplan 
29.Apr.15 21:25
235 from 1937

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2492
Anzahl Danke: 2
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Habe einen "entkrümelten" ART Schaltplan hochgeladen, der im Original etwas vergilbt ist, wie hier zu sehen ist.

Das Eingangs-Bandfilter hat die gemischte Kopplung aus Fußpunkt-Kapazität und Koppel-Induktivität, wie es auch von Philips-Geräten bekannt ist. Dadurch erhält das abstimmbare Eingangs-Bandfilter näherungsweise eine konstante Bandbreite.

Interessant in diesem Zusammenhang ist aber, daß hier sowohl bei MW, als auch bei LW eine Koppel-Induktivität verwendet wird, dafür aber die gleiche Fußpunkt-Kapazität. Im Unterschied dazu haben die entsprechenden Geräte bei Philips für MW und LW unterschiedliche Fußpunkt-Kapazitäten und nur für MW eine Koppel-Induktivität.

MfG DR

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 9
Kopplung des Eingangs-Bandfilters 
03.May.15 17:52
352 from 1937

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2492
Anzahl Danke: 2
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Herr Wolfgang Bauer hat dankenswerter Weise ein Foto von der Koppelspule des Eingangs-Bandfilters angefertigt und deren Anschlüsse mit den entsprechenden Punkten im Schaltbild verbunden. (Das Foto der Koppelspule stammt von dem Parallel-Modell "Hornyphon Prinz 40W".)

Im Unterschied zu der (im Schaltbild sehr ähnlich aussehenden) Kopplung bei den Philips Geräten, wird hier die Kopplung nur über die Spulen realisiert. Die Realisierung der Koppelspule als Zylinderspule auf einem Pertinax-Röhrchen ähnelt derjenigen bei den Philips Geräten.

Der "Fußpunkt"-Kondensator ist mit 150nF allerdings so groß, daß er für die Kopplung praktisch keine Rolle mehr spielt.

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.