Die Zeitschrift „radio fernsehen elektronik“ begann im 1. Jahrgang 1952 als „Deutsche Funktechnik“. Herausgeber war der „Fachbuchverlag GmbH“ in Leipzig. Anfang 1954 wechselte der Titel zum Verlag „Die Wirtschaft“ in Berlin und wurde mit der Ausgabe 4/1954 (April) umbenannt in „Radio und Fernsehen“.
Zur gleichen Zeit wurde in diesem Verlag die Zeitschrift "Der Elektro-Praktiker" mit Heft 4 (April) herausgegeben, umbenannt aus dem Titel "Das Elektrohandwerk". Dieser Titel war vorher bis Heft 3/1954 für die Branchen Rundfunktechnik, Elektro-Installation und Elektromaschinenbau gemeinsam.
1960 wurde der Titel vom „Verlag Technik Berlin“ übernommen und im Januar 1968 umbenannt in „radio fernsehen elektronik“. Von Januar 1998 bis Dezember 2008 trugt das Blatt den Namen „rfe“.
Die Zeitschrift wurde im Januar 2009 mit dem „eh“ zusammengelegt und heißt seitdem „Elektro Händler“. Herausgeber ist die Huss-Medien GmbH. Das neue Blatt befasst sich hauptsächlich mit Haushaltsgeräten; Unterhaltungselektronik spielt nur noch eine untergeordnete Rolle.