radiomuseum.org

Videorecorder- Service- Handbuch

Grundlagen, Arbeitsweise u. Reparatur in- u. ausländ. Bildaufzeichnungsgeräte
Tedesco | Textbook in general
d_heinrichs_videorecorderservice_titel.png d_heinrichs_videorecorderservice_titi.png d_heinrichs_videorecorderservice_inh1.png d_heinrichs_videorecorderservice_inh2.png d_heinrichs_videorecorderservice_inh3.png
Anteprime
 
Autore Curatore
Heinrichs, Gerhard
Editore ISBN
Franzis Verlag, Germania
München
3-7723-5952-3
Data edizione / Data prima pubblicazione Periodicità
1980 / 1974
Edition
2. Edition
Formato Pagine
162
Tipo stampa Tipo
Textbook in general
Descrizione breve
Descrizione
Created: Franz Harder (31.Aug.22) disponibile presso: Bernhard Auer

Allegati

Nessun allegato disponibile.


Discussioni nel forum su questo letteratura
Videorecorder- Service- Handbuch
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Visite: 1083     Risposte: 0
Videorecorder-Service-Handb., 2. Aufl.: missratenes Kap. 10
Bernhard Auer
05.Oct.22
  1

Die 2. Auflage wurde seinerzeit um ein Kapitel 10 ergänzt, das auf 5 Seiten (!) die neueren Systeme SVR, Betamax und VHS abhandelt. Dieses Kapitel ist leider mit heisser Nadel gestrickt und enthält einige unscharfe oder missverständliche Formulierungen sowie handfeste Fehler.

So wird die VCR-Kassette kurzerhand als "einspulig" bezeichnet (tatsächlich enthält sie zwei Spulen in koaxialer Anordnung). Der Winkelversatz der Videoköpfe gegeneinander wird sehr unscharf beschrieben, so dass man  meinen könnte, der Zeilenversatz von Spur zu Spur sei gemeint. Vor allem aber wird die Farbsignalaufbereitung des U-Matic-Systems als die von Betamax beschrieben; hier gibt es jedoch signifikante Unterschiede.

Für sein ursprüngliches Thema, die Recorder mit offenen Spulen (LDL1000/BK100) und das VCR-Standard-System, ist das Buch m. E. auch in dieser Auflage eine Referenz. Ich kann nur hoffen, dass das Kapitel 10 für die 3. Auflage grundlegend überarbeitet wurde.

 
Videorecorder- Service- Handbuch
Fine delle discussioni nel forum su questo letteratura

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni