Nikola Tesla beflügelt wie kein anderer moderner Erfinder die Fantasie der Menschen. Um 1900 legten seine Erfindungen die Grundlagen der Zweiten Industriellen Revolution, noch viel mehr wurde ihm zugeschrieben und angedichtet. Nikola Tesla erfand die Wechselstromtechnologie, das Radio und die Fernsteuerung, sein "Welt-System" der freien Energieübertragung hätte sämtliche Energieprobleme der Erde umweltfreundlich lösen sollen.
Teslas "Todestrahlen-Maschine" wurde das Vorbild für die "Star-Wars"-Technologie - und manche halten ihn für ein Energiewesen von der Venus.
Michael Krause trennt Fakten von Mythen. Er beschreibt, wie Nikola Tesla, vom Balkan kommend, in die USA auswanderte, dort seine größten Erfindungen machte und dann zum Spielball der Großindustrie wurde. Teslas grandiose Ideen wurden zwischen Investoren, Unternehmern und Konkurrenten aufgerieben und er scheiterte auch finanziell. Doch Teslafolgte immer seinen Visionen, die seiner Zeit voraus waren und heute aktueller denn je sind.
Dieses Buch ist ein Krimi über Wissenschaft, Geld, Macht und das Scheitern eines Genies.
Michael Krause hat den Dokumentarfilm "All about Tesla-the research" gedreht und verfügt über die weltweit umfangreichste Sammlung von Texten, Büchern und Filmen zu Nikola Tesla (www.allabouttesla.com).
(Text auf der Rückseite des Buches) |