radiomuseum.org
 

Bezirksmuseum Donaustadt

1220 Wien, Österreich / Austria (Wien)

Anschrift Altes Feuerwehrhaus
Am Kagraner Platz 53/54 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ
Heimat-/Stadtmuseum


Öffnungszeiten
Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10:00 bis 12:00 Uhr, und nach Vereinbarung.

Eintrittspreise
We don't know the fees.
Preise sind uns nicht bekannt.

Kontakt
Tel.:+43-1-203 21 26  Tel.2:+43-1-264 12 67  

Homepage www.kagran.at

Unsere Seite für Bezirksmuseum Donaustadt in Wien, Österreich / Austria, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N48.248847° E16.447519°N48°14.93082' E16°26.85114'N48°14'55.8492" E16°26'51.0684"

Beschreibung Textauszug aus Wikipedia 10/2011:

Das Bezirksmuseum Donaustadt ist ein dem 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt gewidmetes Bezirks- und Heimatmuseum an der Adresse Kagraner Platz 53+54 (Altes Feuerwehrhaus).

Das 1983 eröffnete Bezirksmuseum, das jüngste der Stadt Wien, dokumentiert anhand von Urkunden, Zeugnissen, Modellen und Fotos die Geschichte der acht heute zum Bezirk Donaustadt zusammengeschlossenen Orte.

Das auf dem ehemaligen Kagraner Dorfanger gelegene Museum wurde in dem vom Abbruch bedrohten aber dank einer Bürgerinitiative geretteten, 1905 errichteten Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Kagran untergebracht. Von 2002 bis 2003 wurde es durch einen neu errichteten Museumspavillon erweitert. Zum Museumskomplex gehört auch das 1886 errichtete Stationsgebäude der ehemaligen Dampftramway, die von Floridsdorf über Kagran nach Groß-Enzersdorf fuhr. Ausgestellt wird unter anderem die Napoleondokumentation mit dem „Altar von Aspern“ und die Darstellung der Geschichte des Rudervereinswesens an der Alten Donau. Der erst 1904 eingemeindete, vor 1938 zu Floridsdorf gehörige Stadtteil am Ostufer der Donau („Transdanubien“) war lange Zeit sehr ländlich und durch die Donauauen geprägt. Er weist bis heute viele Gärtnereien auf, deren Geschichte ebenfalls im Bezirksmuseum vermittelt wird. Daneben ist die alte Kirchenuhr von Süßenbrunn, Modelle von Schiffsmühlen, einen Wohnraum aus der Zeit um 1900 und das Maria Theresientor von Essling zu sehen.

Im Bezirksmuseum finden auch Sonderausstellungen, Vorträge und andere Kulturveranstaltungen statt. Aktueller Museumsleiter ist Helmut Just.

Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen