radiomuseum.org
 

Jukebox- und Wurlitzermuseum

Agrandir la carte
Recherche de musées à proximité
Est-ce que l'information Google Map est vraiment correcte ?

7472 Rechnitz, Autriche (Burgenland)

Adresse Weinberg am Trantscherl
 
 
Surface d'exposition - inconnue pour le moment  
 
Type de musée Exposition
Jukeboxes
  • TV and image recording
  • Wire- & tape recording
  • Record players with pick up
  • Radios (Broadcast receivers)
  • Gramophone (no electrical sound transmission)
  • Audio amplifier


Heures d'ouverture
Mai bis Oktober nach telefonische Voranmeldung

Tarif
Situation de 08/2021
Free entry, donations welcome.
Entrée gratuite, les dons sont les bienvenus.

Contact
Tel. :+43-664-30 87 579   

Page web

Notre page pour Jukebox- und Wurlitzermuseum à Rechnitz, Autriche, n'est pas administré pour l'instant par un membre de Radiomuseum.org. Envoyez nous des informations sur ce musée, votre expérience, des corrections éventuelles ou des images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N47.305636° E16.440198°N47°18.33816' E16°26.41188'N47°18'20.2896" E16°26'24.7128"

Rechnitz ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich. Der Ort liegt direkt an der Grenze zu Ungarn in der Nähe von Szombathely (Steinamanger).

Durch Rechnitz verlaufen der Burgenland Weitwanderweg sowie der Ostösterreichische Grenzlandweg 07

Exemples de modèles que vous voyez dans ce musée:

D: NSM NSM Consulette (1984?)

Description

Sammlung
50 Wurlitzer verschiedener Bauart und Epochen
250 Geräte historischer Musik- und Unterhaltungselektronik

Vom Wurlitzer zum Museum

“Eine Musikbox und Spielautomaten verkürzen die Zeit. Vor zehn Jahren erwarb ich als Privatmann den ersten Wurlitzer. Mittlerweile kam eine beachtliche Anzahl an Musik-Boxen, Spielautomaten und nostalgischen Audio-Geräten zusammen. Es sind alleine 50 Wurlitzer verschiedener Bauart und Epochen. Einer spielt nur österreichische Hits, ansonsten reicht die Palette von Schlager bis amerikanischen Hits. Es ist eine große Leidenschaft, die Spaß macht“, schildert Varga..

Über 280 Stück historischer Musik- und Unterhaltungselektronik hat er insgesamt und diese bilden nun ein eigenes Museum - ergänzt durch sein "kleines Las Vegas in Rohonc". Dieses kann gegen telefonische Voranmeldung von Mai bis Oktober besichtigt werden.

“Ich habe die Corona-Zeit genutzt, um das Museum aufzubauen. Seit der Eröffnung gab es schon viele Anrufer, die meinten, sie wollen unbedingt vorbeikommen. Darüber freue ich mich“, so Varga. “Eintritt gibt es keinen, sondern nur freie Spende. Diese geht dann an den Sterntalerhof“, so der Museumsbesitzer.

 


Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations