radiomuseum.org
 

Kriminalmuseum Scharnstein vereinigt mit dem OÖ Gendarmeriemuseum

4644 Scharnstein, Austria (Oberösterreich)

Address Schloss Scharnstein
Schloßberg 12 
 
Floor area unfortunately not known yet  
 
Museum typ
Heritage- or City Museum


Opening times
Mai und Juni, September und Oktober: Feiertag, Samstag, 10 - 17 Uhr
Juli und August: Feiertag, Donnerstag bis Sonntag: 10 - 17 Uhr

Admission
Status from 09/2021
Erwachsene: 8 €; Schüler: 4 €

Contact
Tel.:+43-664-300-56 77  eMail:office kriminalmuseum.at  

Homepage scharnstein.kriminalmuseum.at

Our page for Kriminalmuseum Scharnstein vereinigt mit dem OÖ Gendarmeriemuseum in Scharnstein, Austria, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N47.905990° E13.964369°N47°54.35939' E13°57.86214'N47°54'21.5636" E13°57'51.7284"

Scharnstein ist von der Autobahn A1 über folgende Abfahrten erreichbar:


Abfahrt Regau – Gmunden-Bundesstraße 120
Abfahrt Steyrermühl – Bundesstraße 144 – Bundesstraße 120
Abfahrt Vorchdorf – Richtung Pettenbach – Bundesstraße 120
Abfahrt Sattledt – A9 – Abfahrt Ried im Traunkreis – Voitsdorf – Pettenbach – Bundesstraße 120

Mit dem Zug "Almtalbahn" Wels-Grünau bis zur Station Scharnstein-Mühldorf.
Mit dem Bus von Gmunden, Kirchdorf oder Wels.

Description

Wikipedia:
Schloss Scharnstein: Schloss Scharnstein geht auf das Jahr 1538 zurück.
Im Schloss gibt es zwei Museen, das Österreichische Kriminalmuseum und das Österreichische Gendarmeriemuseum, in denen die Geschichte der österreichischen Justiz und des Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart gezeigt wird. Breiter Raum ist der Geschichte des Gendarmeriewesens von 1849 bis zur Gegenwart gewidmet.
Im Museum für Österreichische Zeitgeschichte wird anhand von Objekten und Bildern die Entwicklung Österreichs im vergangenen Jahrhundert gezeigt.

Kriminalmuseum.at (Juni 2012):
Das Österreichische Kriminalmuseum dokumentiert in mehr als 20 Schauräumen des Schlosses Scharnstein die Geschichte des österr. Justiz-und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit.

In den Gewölben des Schlosses, wo sich von 1584 bis 1848 das Landgericht befand, wird durch zahlreiche Exponate das Gerichtsverfahren der Vergangenheit, aber auch Folter und Strafvollzug dargestellt. Die originale Folterkammer gewährt Einblick in die Praxis der historischen Justiz.
Auch die Vergangenheit und Gegenwart der Gendarmerie wird in umfangreicher und eindrucksvoller Form dokumentiert, ebenso wie spektakuläre Kriminalfälle, die durch den Einsatz der Gendarmerie einer Klärung zugeführt wurden.

Uniformierung, Gerät und Ausrüstung dieses traditionsreichen Exekutivkörpers wird seit seinem Bestehen im Jahre 1849 ebenfalls umfangreich dargestellt.

Auch die polizeiliche Entwicklung, das Justiz- und Gefängniswesen bis in unsere Zeit, Gerichtsmedizin, Todesstrafe und berühmte Kriminalfälle ergänzen die Thematik und den umfangreichen Schaubereich.
Eine in Aufbau befindliche weitere Ausstellungsabteilung vermittelt moderneres Gerät und Polizeiwesen sowie berühmte Fälle der jüngeren Zeit. Im Zentrum dieses Bereiches steht das im Jahre 1984 bei einem Terroranschlag vor der Wiener türkischen Botschaft zerstörte Auto eines türkischen Botschaftsangehörigen.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information