
![]() |
Nonseum (Nonsens-Museum) |
2171 Herrnbaumgarten, Austria (Niederösterreich) |
|
| Address |
Poysbrunner Straße
|
| Floor area | 600 m² / 6 458 ft² |
|
Opening times
|
Palmsonntag bis Allerheiligen: Samstag, Sonntag, Feiertag: 10-18 Uhr; Donnerstag, Freitag: 13-18 UHR
|
||||
|
Status from 06/2022
|
Erwachsene: € 9,50; Jugendliche ab 1,35m: € 4,00; Familien: € 20,00 |
||||
| Contact |
|
||||
| Homepage | |||||
| Location / Directions |
Herrnbaumgarten liegt im niederösterreichischen Weinviertel. Von Wien mit Schnellbahnzügen stündlich bis nach Mistelbach. Von dort mit dem Rad durch´s schöne Weinviertel bis nach Herrnbaumgarten, oder Sie nehmen Bus oder ein Taxi für die restlichen 22 Kilometer. Die Anreise mit dem eigenen Auto schaffen Sie von Wien weg über die A5 und die B7 in einer ¾ Stunde. |
| Description | Das Nonseum, Erfindungen, die wir auch nicht brauchen Wikipedia: Die Institution, zu der auch ein Freilichtbereich und ein Museumskino gehören, geht auf eine Idee des 1991 gegründeten Vereins zur Verwertung von Gedankenüberschüssen zurück, der sich zum Ziel gesetzt hat, auch noch dem letzten Erdenbürger ein Lächeln abzuringen. Infolgedessen sind im Nonseum Objekte wie die Schäfchenzählmaschine oder die Schwarzlichtbirne zu besichtigen, aber auch Erfindungen wie die Parkuhr, die, mit einem wirklichen Uhrwerk versehen, die Anzeige für die Ankunftszeit des abgestellten Wagens ständig aktualisiert – eine Erfindung, die schon von Verkehrsteilnehmern verwendet wurde, um Strafzettel zu vermeiden, aber natürlich nicht legal ist. Seit dem Jahr 2000 werden im Rahmen des Projekts „ver-rucktes Dorf Herrnbaumgarten“ (umgangssprachlich von verrücken in der Bedeutung die Welt gekonnt von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten) vermehrt Nonseums-Objekte im öffentlichen Raum der Gemeinde positioniert, etwa die „Letzte Ruhestätte für den Wackelstein“, das „Denkmal für Lebende“ oder das „Einzelsockenmahnmal“. Auch Beherbergungsbetriebe und die Gastronomie werden schrittweise in das Projekt integriert. Das Nonseum verfügt außerdem über einen Freibereich, den Nonsenslehrgarten, mit einer Reihe ebenfalls recht ungewöhnlicher, witziger Ausstellungsstücke. Gleich neben dem Nonseum residieren die liebevoll eingerichtete Greißlerei Brüger* mit einem veritablen Museumsshop und das 1. Österreichische Küchenmuseum* |
[dsp_museum_detail.cfm]
| Data Compliance | More Information |