Radio-Katalog, Röhren, Halbleiter etc.
  |
SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag
|
|
8680 Mürzzuschlag, Österreich / Austria (Steiermark) |
Anschrift |
Heizhausgasse 2
|
Ausstellungsfläche |
grob geschätzt: 3 000 m² / 32 292 ft²
|
|
- Modelleisenbahn/Eisenbahnmodelle
- Kräne und Aufzüge
- Telefon / Telex
|
Öffnungszeiten
|
Start in die Sommersaison 2017 am 8. April
Mittwoch - Montag: 10 - 13 Uhr + 14 - 17 Uhr
|
Eintrittspreise
Stand von 12/2016
|
Erwachsene: € 7,00; Schüler, Studenten, Senioren: € 5,50 |
|
Kontakt |
Tel.: | +43-664-910 820 1 | Tel.2: | +43-38 52-33 99 | |
eMail: | info suedbahnmuseum.at | |
|
|
Homepage |
www.suedbahnmuseum.at
|
Unsere Seite für SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag in Mürzzuschlag, Österreich / Austria, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.
Lage / Anfahrt |
N47.608565° E15.680235° | N47°36.51390' E15°40.81410' | N47°36'30.8340" E15°40'48.8460" |
Das Museum liegt direkt am Bahnhof Mürzzuschlag
|
Beschreibung |
Das Südbahnmuseum ist ein dem UNESCO-Weltkulturerbe, der von Carl Ritter von Ghega erbauten Semmeringbahn, gewidmetes Museum.
Die Eisenbahn-Erlebniswelt in Mürzzuschlag
Das 150 Jahr-Jubiläum der Ghega-Semmeringbahn, des wohl bekanntesten Teilstücks der alten Südbahn von Wien nach Triest, war Anlass für die Schaffung der kulturhistorischen Eisenbahn-Erlebniswelt SÜDBAHN Museum.
Mürzzuschlag ist durch den Bau der Eisenbahn nach Graz 1844 einer der ältesten Eisenbahnorte Österreichs. Geprägt von reicher Eisenbahngeschichte liegt Mürzzuschlag an einem zentralen Abschnitt der Südbahn, der Semmeringbahn, die seit 1998 als „ UNESCO-Weltkulturerbe“ zu den bedeutendsten Kulturschätzen der Welt zählt. 2007 wurde der Rundlokschuppen als zusätzliche Ausstellungsfläche adaptiert!
Das SÜDBAHN Museum ist ein Ort für alle die sich für Eisenbahn und Kultur interessieren!
Zwei Lokomotivhallen beherbergen eine abwechslungsreiche Ausstellung zur Südbahn Wien-Triest und eine Fahrzeugsammlung, mit der größten Draisinen- und Motorbahnwagensammlung Österreichs. Besondere Highlights: der k.u.k. Cafewaggon und die Dampflokomotive 180.01. Der ece- Kindererlebnisweg „Bitte alle einsteigen! Zug fährt ab“ für Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Im Rundlokschuppen wird die größte österreichische Draisinen-, Motorbahnwagen- und Zweiwegefahrzeugsammlung und historische Dampf- und Elektrolokomotiven präsentiert. Highlight die Dampflokomotive 180.01, Leihgabe vom Technischen Museum Wien. Die Ausstellung über die geschichtliche Entwicklung der normalspurigen Draisinen, Bahnwagen und Motorbahnwagen zeigt mehr als 40 Originalfahrzeuge und Rekonstruktionen die im Zeitraum von 1838 bis 1970 für Bahnaufsicht und Bahnerhaltung in Verwendung waren. |
Das
Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.
[dsp_museum_detail.cfm]
Datenkonformität |
Mehr Informationen |
|
|