radiomuseum.org
 

MYTHOS LOK7

6410 Rigi Kulm, Schweiz / Switzerland (Schwyz)

Anschrift Kulmweg 12
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ
Bergbahnen & Seilbahnen


Öffnungszeiten
Museum in Planung

Eintrittspreise
Stand von 05/2025
Temporary closed
Vorübergehend geschlossen

Kontakt
Tel.:+41-78-842 08 12  Mobil:+41-41-399 87 87  
eMail:info rigihistoric.ch   

Homepage www.rigihistoric.ch/projekte

Unsere Seite für MYTHOS LOK7 in Rigi Kulm, Schweiz / Switzerland, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N47.055221° E8.485448°N47°3.31326' E8°29.12688'N47°3'18.7956" E8°29'7.6128"

Die Rigi ist ein Bergmassiv zwischen dem Vierwaldstättersee, dem Zugersee und dem Lauerzersee in der Zentralschweiz.
Rigi Kulm auf 1797 m ü. M. ist der Hauptgipfel der Rigi, Bergstation der Zahnradbahnen und Standort einer Sendeanlage. Auf 6 m Höhe des 96 Meter hohen Turms befindet sich eine Aussichtsplattform.

Beschreibung

https://www.rigihistoric.ch/projekte 2025: 
MYTHOS LOK7

Wir machen die legendäre Lok7, Baujahr 1873, ganzjährig in der Remise auf Rigi Kulm zugänglich. Für das grösste Projekt seit der Gründung der Stiftung sammeln wir CHF 400'000.

INSZENIERUNG DER LOK7 IN DER REMISE AUF RIGI KULM

Die Lok7 steht in einem abgedunkelten Raum auf einem Gleis mit Steigung. Sie wird durch eine professionell arrangierte Beleuchtung optimal in Szene gesetzt und zieht ihre Betrachter in den Bann. Die Inszenierung bietet Gästen die grösstmögliche Nähe zur Lokomotive.

Durch die Lok7 werden die Pionierleistungen der ersten Bergbahn Europas für alle Gästesegmente verständlich zugänglich gemacht. Film, Foto und kurze Informationsblöcke sind kurzweilig arrangiert und lösen einen Wow-Effekt aus. Das Museum inspiriert Gäste auf dem angrenzenden Mythos Rigi Rundweg zusätzliche Rigi-Geschichten zu erkunden oder im nahegelegenen Verkehrshaus der Schweiz weitere Fahrzeuge aus früheren Zeiten zu entdecken.

Der Eingang des Museums am Gleisende auf Rigi Kulm soll grosszügig und gut sichtbar inszeniert werden. Die Anzahl Besucher im Museum wird durch ein Zählsystem limitiert..

Dampfl ok H ½ Nr. 7 (stehender Kessel)

Hersteller SLM Winterthur
Inbetriebnahme 1873
Preis Fr. 39’000.–
Max. Geschwindigkeit 7.5 km/h
Leistung 200 PS / 147 kW
Dienstgewicht 14.75 t
Totale Länge 6’400 mm
Breite 2’200 mm
Höhe 4’460 mm
Achsabstand 3’000 mm

LOK7 MIT BAUJAHR 1873 BLEIBT FÜR ERLEBNISFAHRTEN  IM EINSATZ

Auch in Zukunft ist die Lokomotive auf dem Streckennetz der Rigi Bahnen unterwegs.
Sie verlässt das Museum jährlich für rund 15 Tage und ist für Erlebnisfahrten am Berg unterwegs.


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen