Reichenbachfall-Bahn |
3860 Schattenhalb-Willingen, Schweiz / Switzerland (Bern) |
|
Anschrift |
|
Ausstellungsfläche | - leider noch nicht bekannt |
Öffnungszeiten
|
between May and mid-October every 15 minutes from 09:00 to 17:00.
Anfang Mai – Mitte Oktober: 9.00–17.30 Uhr (letzte Bergfahrt um 17.15 Uhr)
|
||||
Stand von 12/2017
|
Erwachsene retour: CHF 10; einfach: CHF 7 Kinder 6–16 Jahre retour: CHF 8; einfach CHF 6 Kombitickets Bahn und Aareschlucht Erwachsene CHF 15; Kinder 6-16 Jahre CHF 11; Bahn und Sherlock Holmes Museum Erwachsene CHF 11;Kinder 6–16 Jahre CHF 8 Bahn und Monster Trotti Erwachsene CHF 24; Kinder 6–16 Jahre CHF 20 |
||||
Kontakt |
|
||||
Homepage | www.grimselwelt.ch/bahnen/reichenbachfall-bahn |
Lage / Anfahrt |
Die Zentralbahn, die am 1. Januar 2005 aus der Fusion der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn und der Brünigbahn entstand, hat seit 1888 in Meiringen einen Kopfbahnhof, in dem sich die Strecke entlang am Brienzersee von Interlaken sowie die Zahnradstrecke über den Brünigpass von Luzern treffen. Seit 1946 besteht durch die Meiringen-Innertkirchen-Bahn eine Anbindung der Aareschlucht. Die Talstation ist ca. 20 Minuten zu Fuß oder 6 Minuten mit dem Bus vom Bahnhof Meiringen der Brünigbahn entfernt. Postauto Haltestelle Willigen, Klinik Reichenbach Die Talstation der Reichenbachfall-Bahn befindet sich in Schattenhalb bei Meiringen im Berner Oberland auf 600 m ü.M. und führt hinauf zum Reichenbachfall auf 844 m ü.M., der durch die von Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Romanfigur Sherlock Holmes berühmt geworden ist. |
Beschreibung | Die tosenden Wasser des Reichenbachfalls wiesen den kühnen Ingenieuren den Weg, als sie 1899 die Schienen für die Werkseilbahn legten. Auge in Auge mit dem wilden Bach und dem mächtigen, 120 Meter hohen Reichenbachfall fährt die Nostalgiebahn mit ihrem originalgetreu nachgebauten 24-plätzigen Holzwagen in die Höhe. Nicht weit von der Bergstation bieten drei Aussichtsterrassen einen atemberaubenden Blick auf Wasserfall und Haslital. Für Sherlock-Holmes-Fans ist dieser Ausflug schon fast ein Muss. Hier forderte der berühmte Detektiv seinen Erzfeind Professor Moriaty zum Kampf - das heftige Handgemenge endete mit einem Fall in die Tiefe. In genau diesen Wasserfall! Wikipedia: 1912 erhielt die Reichenbachfall-Bahn mit der Trambahn Meiringen-Reichenbach-Aareschlucht einen direkten Anschluss an den Bahnhof der Brünigbahn in Meiringen. Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, musste der Betrieb eingestellt werden, weil die Touristen fast völlig ausblieben. Erst am 1. Juli 1922 nahm sie unter dem neuen Besitzer, der Elektrowerke Reichenbach AG, ihren Sommerbetrieb wieder auf. Im Winter 1930/31 wurde ihr Antrieb vollständig erneuert und Technische Daten Spurweite: 1000 mm
|
[dsp_museum_detail.cfm]
Datenkonformität | Mehr Informationen |