radiomuseum.org

Swiss Science Center Technorama

8404 Winterthur, Schweiz / Switzerland (Zürich)

Anschrift Technoramastraße 1
 
 
Ausstellungsfläche 6 500 m² / 69 965 ft²  
 
Museum Typ Ausstellung
Wissenschaftliche Museen allgemein
  • Modelleisenbahn/Eisenbahnmodelle
  • Blechspielzeug
  • Chemie
  • Robotic
  • Mechanische Musikinstrumente
  • Uhren
  • Elektrizität / Magnetismus
  • Moderne Technologien allgemein
  • Supraleitung
  • Optik
  • Computer / Informatik
  • Biologie / Medizin
  • Physik


Öffnungszeiten
Daily: 10am - 5pm, closed on December 25
Täglich 10 - 17 Uhr; am 25. Dezember geschlossen

Eintrittspreise
Stand von 01/2023
Adults: CHF 33; reduced: CHF 30; Children (6-15 years): CHF 21
Erwachsene: CHF 33; ermässigt CHF 30; Kinder 6-15 CHF 21

Kontakt
Tel.:+41-52-244 08 44  Fax:+41-52-244 08 45  
eMail:info technorama.ch   

Homepage www.technorama.ch

Unsere Seite für Swiss Science Center Technorama in Winterthur, Schweiz / Switzerland, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N47.513540° E8.764000°N47°30.81240' E8°45.84000'N47°30'48.7440" E8°45'50.4000"

Mit dem Auto
5 Minuten ab Ausfahrt Nr. 72 (Oberwinterthur) auf der A1. Folgen Sie der Beschilderung, Parkplätze sind vor dem Gebäude vorhanden (CHF 7/Tag). Für Elektroautos stehen 8 separate Parkplätze (4 auf dem Hauptparkplatz, 4 hinter dem Technorama) inkl. Ladestationen bereit (CHF 15/Tag).

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem ÖV: Mit dem Zug bis Bahnhof «Oberwinterthur» – von hier haben Sie noch 10 Minuten zu Fuss. Oder direkt mit dem Bus 5 ab Winterthur bis zur Station «Technorama».

Bei Anreise mit dem öffentlichen Verkehr nutzen Sie am besten die Angebote von RailAway für Kombitickets mit reduzierten Fahr- und Eintrittspreisen!

Beschreibung

Das Swiss Science Center Technorama bietet ein einzigartiges Experimentierfeld, das seinen Besuchern unabhängig von Alter und Ausbildung erlaubt, reale Phänomene der Natur im selbstbestimmten Experiment kennen zu lernen. Unter dem Namen „Science Center“ existieren weltweit zahlreiche Institutionen, die sich in ihren Angeboten aber stark unterscheiden können. Auf der Seite „Ein Science Center“ beschreiben wir die wichtigsten Merkmale der Philosophie des Technorama.

Mit seinen über 500 Experimentier-Stationen und umfangreichen Laboren ist das Technorama eines der grössten und aufgrund seiner vorbildlichen Didaktik und Qualität eines der renommiertesten Science Center der Welt.
 

Ein Science Center

Im spielerischen Umgang mit den Phänomenen wird Erfahrungswissen statt reines Faktenwissen vermittelt. Diese mit allen Sinnen gemachten Erfahrungen sind die Voraussetzung für echtes Verständnis und die Grundlage späterer theoretischer Betrachtungen. Die Exponate erlauben es den Besuchern, die Welt im doppelten Sinn des Wortes zu „be-greifen“. Da dies für jeden Menschen mit einem Funken Neugierde unweigerlich mit verblüffenden, erstaunlichen Momenten und Erkenntnissen einhergeht, weckt das Experimentieren fast spielerisch die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik.

Science Centers sind Experimentier-Ausstellungen oder Experimentier-Felder. Sie sind naturwissenschaftlich orientiert und verschaffen somit auch einen Einblick in Grundlagen der Technik.

Das Technorama ist ein Science Center. Science Center steht für Hands-on und interaktiv. Die Exponate erfordern Ihr Mittun, statt "Berühren verboten!" gilt "Anfassen erwünscht!". Mit anderen Worten: Nothing will happen, unless you make it happen - ohne dieses Mitmachen läuft nichts.

Interaktiv heisst auch: Umgang mit wirklichen Dingen. Das Ringen um Verständnis wird durch Hands-on, durch selbstbestimmtes Mittun, nachhaltig erleichtert.Vor allem wenn man sich dazu Zeit nimmt. Und damit jeder und jede sich im Technorama Zeit und Musse nehmen kann, gibt es mittlerweile über 500 Experimentierstationen.

Beim Selber-Tätigwerden und eigenständigen Handeln stellt sich die Faszination am Phänomen, unmittelbar am Objekt, ein und Vorgänge und Dinge lassen sich sinnlich beobachten. So kommt es immer wieder zum Glück des Aha-Erlebnisses.

Da steigt der Puls der Kinder in den Vätern.

Bahn frei für einen Besuch der weltweit bedeutendsten Blechspielzeug-Sammlung (Dr. Bommer) - mit vielen Highlights für Gross und Klein.


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen