Zeitturm-Zytturm Luzern (Clock Tower Lucene) |
6004 Luzern, Schweiz / Switzerland (Luzern) |
|
Anschrift |
Museggmauer, 5. Turm
|
Ausstellungsfläche | grob geschätzt: 200 m² / 2 153 ft² |
Öffnungszeiten
|
Good Friday to October 31th daily from 8am - 7pm Guided tours possible by prior appointment by phone Karfreitag bis 31.Oktober täglich 8-19 Uhr
Führungen nach telefonischer Voranmeldung möglich |
||||
Stand von 01/2016
|
Free entry, donations expected. Freier Eintritt, Spende erwünscht. |
||||
Kontakt |
|
||||
Homepage | www.museggmauer.ch/index.php?id=11 |
Lage / Anfahrt |
|
Beschreibung | Zeitturm (Zytturm) Luzern (ClockTower Lucene)Zitate von Wikipedia - Museggtürme: Der Zeitturm (Zytturm) ist der 5. von den 9 Türmen der Museggmauer, einem Teil der Stadtbefestigung der Stadt Luzern und wurde um 1442 erbaut. "Der Name besagt es, dieser Turm ist mit einer Uhr ausgestattet. Diese Uhr wurde im Jahre 1535 von Hans Luterer gebaut und ist immer noch in Betrieb. Das Zifferblatt mit den Zahlen ist so gross, dass die Zeit auch von den Fischern auf dem See abgelesen werden konnte. Die zur Uhr gehörende Glocke gibt 1 Minute vor der Rathausuhr die Zeit an. Die Luzerner Maler Schobinger und Schmidiger haben zu Anfang dieses Jahrhunderts die am Turm befindlichen Fresken erneuert. Seit April 2012 befindet sich im Zytturm eine Ausstellung historischer Turmuhren. Die Höhe des Zytturms, der öffentlich zugänglich ist, beträgt 31 m." Zitate vom Verein für die Erhaltung der Musegg-Mauer: "Über die Baugeschichte des Zytturms ist noch wenig bekannt. Die dendrochronologische Analyse der Bodenbalken des Dachstuhls verweist auf ein Baudatum in der Zeit um 1442. Der Turm war wohl vom Tag seiner Erbauung an als Zytturm für die aus dem Graggentor entfernte Uhr bestimmt. Zifferblatt und Turmbemalung wurden verschiedentlich erneuert, ein letztes Mal 1939 durch den Kunstmaler Karl Schobinger. Der vor die Mauer gestellte Turm hat eine Grundfläche von 9,1 Meter x 7,25 Meter und weist eine Höhe von 31 Meter auf. Das Uhrwerk trägt das Datum 1535, die Glocke zeigt Reliefs einer Kreuzigung und eines Luzerner Schildes." (Seite Türme - Zeitturm) "... Die Zytturm-Uhr hat das Erstschlagrecht. Das heisst: Sie ertönt eine Minute früher als alle anderen Uhren in der Stadt Luzern. Bei der Turmrestauration wurde die Uhr einer Generalrevision durch Stadtuhrmacher Jörg Spöring unterzogen. Der Stadtuhrmacher oder der Zeitrichter, wie er früher hiess, ist das letzte mittelalterliche Amt der Stadt Luzern. ... Neben der Zytturmuhr mit seinem neun Meter langen Pendel sind dort acht Turmuhren aus Luzern und der weiteren Umgebung zu sehen. ..." (Seite Neuigkeiten - Archiv) |
[dsp_museum_detail.cfm]
Datenkonformität | Mehr Informationen |