radiomuseum.org

Aeronauticum Nordholz

27637 Nordholz, Allemagne (Niedersachsen)

Adresse Förderverein Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz e.V.
Peter-Strasser-Platz 3 
 
Surface d'exposition 37 500 m² / 403 647 ft²  
 
Type de musée Exposition
Military Aerospace
  • Typewriter, calculating and coding
  • Fire Brigade
  • Model Ships
  • Air and Space
  • Model Aircraft and Aviation
  • Combustion engines/generators/pumps
  • Telephone / Telex
  • Arms
  • Radar
  • Amateur Radio / Military & Industry Radio


Heures d'ouverture
15. März - 15. November: täglich 10:30 - 18:30 Uhr
16. November - 14. März: täglich 10:30 - 15:30 Uhr
(vom 22.12. bis 01.01 geschlossen)

Tarif
Situation de 05/2015
Adults € 8,50, Children € 4,50
Erwachsene € 8,50, Kinder € 4,50

Contact
Tel. :+49-4741-18 19 0  Fax :+49-4741-18 19 15  
Mail :info aeronauticum.de   

Page web www.aeronauticum.de

Notre page pour Aeronauticum Nordholz à Nordholz, Allemagne, n'est pas administré pour l'instant par un membre de Radiomuseum.org. Envoyez nous des informations sur ce musée, votre expérience, des corrections éventuelles ou des images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N53.774900° E8.638570°N53°46.49400' E8°38.31420'N53°46'29.6400" E8°38'18.8520"

Vor dem Museumsgelände sind ausreichende Parkflächen für Pkw vorhanden (über 70 Einstellplätze). Dazu kommen zwei Parkplätze für Busse.
Extra Einstellplätze für Fahrräder. Auch für Motorräder sind Stellflächen vorhanden.

Exemples de modèles que vous voyez dans ce musée:

D: Gemeinschaftserzeugn Enigma (1938)

Description Wikipedia.de:
Das Aeronauticum ist ein deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum in Nordholz (bei Cuxhaven).

Auf dem ca. 36.000 m² großen Freigelände werden 17 Original-Luftfahrzeuge der See- und Marineflieger der BRD und der DDR gezeigt, die nach 1945 im Einsatz waren. Die neuesten Ausstellungsstücke seit Dezember 2005 sind eine Breguet BR 1150 Atlantic des Marinefliegergeschwaders 3 in Nordholz und eine Panavia MRCA Tornado des ehemaligen Marinefliegergeschwaders 2 in Tarp/Eggebeck.
In den 2.050 m² großen Innenbereich wird die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt und Marinefliegerei anhand von Beispielen, kleinen Exponaten sowie Nachbauten gezeigt.

Ausstellungsbereiche

Außengelände

Die Sammlung besteht aus 17 Flugzeugen und Hubschraubern, darunter eine Breguet BR 1150 Atlantic vom Marinefliegergeschwader 3 in Nordholz und zwei Panavia MultiRoleCombatAircraft Tornados vom ehemaligen Marinefliegergeschwader 2 in Tarp/Eggebeck.

Seit Dezember 2009 gibt es auf dem Außengelände mit zwei neu errichteten Schuppen einen Ausstellungsteil zur Geschichte der Marinebahn mit zwei Hauptexponaten, einem Güterwagon und einer „Marinelokomotive“.

Hallen

Die Ausstellungsinnenflächen sind in fünf Bereichen der Dauerausstellung und dem Sonderausstellungsbereich aufgeteilt.
Technik und Geschichte der Luftschiffe
Luftschiffe im Krieg
Zivile Luftschifffahrt
Luftschiffplatz Nordholz
See- und Marineflieger (und Außenbereich)


Zeppeline

Die Ausstellung zeigt Informationen zu Zeppelinen in militärischer und ziviler Nutzung und Dokumentationen zum Schicksal der Besatzungen. Das Leben des Zeppelin-Komandants Hans Flemming wird dargestellt.

Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations