radiomuseum.org
 

Automuseum Wolfegg

88364 Wolfegg, Allemagne (Baden-Württemberg)

Adresse Fritz B. Busch-Weg 1
 
 
Surface d'exposition 3 000 m² / 32 292 ft²  
 
Type de musée Exposition
Voitures particulières
  • Typewriter, calculating and coding
  • Motorcycles / Motorbikes
  • TV and image recording
  • Fire Brigade
  • Wire- & tape recording
  • Photo cameras and slide projectors
  • Trucks / Lorries
  • Radios (Broadcast receivers)
  • Telephone / Telex
  • Heritage- or City Museum
  • Home Appliances
  • Tractors


Heures d'ouverture
Hauptsaison = Ostern - Herbstferien: täglich: 11:00 - 18:00 Uhr
Nebensaison: Montag – Freitag: 13:00 Uhr-17:00 Uhr; Wochenende & Feiertage: 11:00 - 17:00 Uhr

Tarif
Situation de 11/2023
Erwachsene: 9,50 €; ermäßigt: 8,50 €; Schüler & Studenten: 7,50 €;

Contact
Tel. :+49-75 2792 10 390  Mail :info automuseum-wolfegg.de  

Page web www.automuseum-wolfegg.de

Notre page pour Automuseum Wolfegg à Wolfegg, Allemagne, n'est pas administré pour l'instant par un membre de Radiomuseum.org. Envoyez nous des informations sur ce musée, votre expérience, des corrections éventuelles ou des images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N47.821890° E9.793512°N47°49.31340' E9°47.61072'N47°49'18.8040" E9°47'36.6432"

Wolfegg ist eine Gemeinde und ein heilklimatischer Kurort im oberschwäbischen Landkreis Ravensburg im Süden Baden-Württembergs.

Die Haltepunkte Wolfegg liegt an der Württembergischen Allgäubahn Aulendorf–Kißlegg. Dort besteht Anschluss zu den Regionalbahnen nach Aulendorf, Memmingen und Lindau.

Das Museum nutzt 2 Nebengebäude des Wolfegger Schlosses.

Description

Wikipedia:
Vorgänger der heutigen Sammlung war von 1973 bis 2015 das rund 200 motorisierte Fahrzeuge umfassende Automobilmuseum Fritz B. Busch.

Reste der Wolfegger Sammlung des Motorjournalisten und Sammlers Fritz Busch präsentiert das Auto & Traktor Museum in Gebhardsweiler.

Das neue Automusem

Im April 2017 wurde an der Stelle des ehemaligen Museums erneut ein Automuseum eröffnet.

In den Räumlichkeiten der Ausstellung befindet sich eine Slotcar-Rennbahn mit einer Streckenlänge von 34 m.

Automobile

Ausgestellt sind rund 80 Autos und rund 40 motorisierte Zweiräder ausgestellt. Der Ausstellungsschwerpunkt liegt auf Fahrzeugen der 1960er-, bis 1980er-Jahre.
Die Auto des Museums stellt sich hauptsächlich aus Leihgaben zusammen. Dies ermöglicht es dem Museum einzelne Fahrzeuge auszutauschen. Die Leihgeber setzen sich in der Regel aus Privatpersonen mit einzelnen Fahrzeugen oder ganzen Sammlungen zusammen.

Automobiltechnik

Einen Blick in die gegenwärtige und zukünftige Automobiltechnik bietet die Dauerausstellung des Formula Student Teams der FH Weingarten. Die Ausstellung wird von den studentischen Teammitgliedern selbst gestaltet, gepflegt und regelmäßig aktualisiert.

Motorisierte Zweiräder

Neben Automobilen bilden rund 40 Motorräder, Mopeds, Motorroller und Mofas einen weiteren Schwerpunkt des Museums, im Wesentlichen ebenfalls aus den 1960er- bis 1980er-Jahren. Jedoch finden sich auch hier Exemplare aus nahezu allen Jahrzehnten ab den 1910er-Jahren. Eine Triumph H aus dem Jahr 1915 ist aktuell das älteste motorisierte Fahrzeug des Museums.

Traktoren

Zur Ausstellung gehören auch historische Traktoren und Raupenschlepper verschiedener Hersteller. Eine Besonderheit stellen dabei die drei Prototypen Gigant, Evolution und Brutus von Porsche-Diesel dar.

Einradanhänger

Das Museum präsentiert dem Besucher eine Sammlung von 17 Einradanhängern, die weltweit größte Ausstellung ihrer Art.

Die Sammlung wurde vom Eigentümer Karlheinz Flach seit den frühen 1980er-Jahren zusammengetragen und über viele Jahre als „Rollendes Einradanhänger Museum“ auf verschiedenen Messen und als Sonderausstellungen präsentiert. Sie bleibt dauerhaft im Automuseum Wolfegg ausgestellt.

Alltagsgegenstände

Neben den Fahrzeugen werden viele zeitgenössische Alltagsgegenstände aus allen Lebenslagen des Wohnens, des Arbeitens und des Reisens gezeigt. Haushaltsgeräte, alte Telefone, Schreibmaschinen, Fotoapparate, Mode, Zapfsäulen, Mobiliar, Filmplakate usw. entführen in die Zeit der ausgestellten Fahrzeuge.

Im Obergeschoss von Museum II wurde eine Ausstellung zur Gemeinde Wolfegg eingerichtet. Hier werden Feuerwehrgerätschaften der Wolfegger Feuerwehr aus dem 18. und 19. Jahrhundert gezeigt. Des Weiteren wird auf die Geschichte des Kaufhauses Ott eingegangen, das im Juni 2017 seine Tätigkeit nach 116 Jahren eingestellt hat.
Auf großen Tafeln wird über die Tätigkeitsbereiche Buschs sowie den Verbleib seiner Sammlung im Auto & Traktor Museum informiert.


Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations