radiomuseum.org

Fernmeldemuseum Aachen

52070 Aachen, Allemagne (Nordrhein-Westfalen)

Adresse Am Gut Wolf 9a (3)
 
 
Surface d'exposition 360 m² / 3 875 ft²  
 
Type de musée Exposition
Telephone / Telex
  • Tubes/Valves / Semiconductors
  • Morse technology
  • Measuring Instruments, Lab Equipment
  • Audio amplifier
  • Amateur Radio / Military & Industry Radio


Heures d'ouverture
Montags (ausgenommen an Feiertagen) um 11.00 Uhr. Für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung.

Tarif
Situation de 08/2015
Eintritt frei

Contact
Tel. :+49-241-9 19 11 48  Fax :+49-241-9 19 11 49  
Mail :info fernmeldemuseum-aachen.de   

Page web www.fernmeldemuseum-aachen.de

Notre page pour Fernmeldemuseum Aachen à Aachen, Allemagne, n'est pas administré pour l'instant par un membre de Radiomuseum.org. Envoyez nous des informations sur ce musée, votre expérience, des corrections éventuelles ou des images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N50.793120° E6.102370°N50°47.58720' E6°6.14220'N50°47'35.2320" E6°6'8.5320"

Exemples de modèles que vous voyez dans ce musée:

D: Lorenz; Berlin, Blattschreiber (Fernschreiber) Lo 15 (1955)
D: TeKaDe TKD, Autotelefon / Funktelefon B72 (1961-67)
D: Assmann, W., GmbH; Hinweisansagegerät HAG1 (1968??)
J: Akai Electric Co., GX-4000D (1982)

Description Auf einer Ausstellungsfläche von 360 m² zeigt das Museum nachrichtentechnische Systeme und Exponate aus den Jahren 1863 bis 1990, die überwiegend von der Deutschen Bundespost sowie ihren Vorgänger- und Nachfolgeorganisationen benutzt worden sind.

Als besonderes Highlight gelten die technischen Einrichtungen, die nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Rahmen der Aufbauhilfe Ost vom damaligen Fernmeldeamt Aachen in ihren Niederlassungen in Cottbus und Potsdam vorgefunden wurden. Diese im Westen schon lange nicht mehr gebräuchlichen Geräte wurden im Rahmen der technischen Erneuerung abgebaut und als "alte Schätzchen" nach Aachen geschafft und gaben schließlich die Initialzündung für den Aufbau des Fernmeldemuseums.

Die Ausstellung ist in acht Themenkreise unterteilt:

1. Ortsvermittlungstechnik I + II,
2. Fernvermittlungstechnik,
3. Übertragungstechnik,
4. Linientechnik,
5. Funktechnik I + II,
6. Telegrafentechnik,
7. Entstörungsdienst,
8. Endgeräte.

Jedes Thema ist in einer separaten Nische von 2,50 Meter Tiefe und bis zu 8,50 Meter Länge dargestellt. Raumübergreifend sind aufwendige Einrichtungen wie Freileitungslinie, Kabelgraben und Richtfunkstrecke errichtet. Neben den für den Betrieb erforderlichen Apparaten sind die Endgeräte in einer Vitrinensammlung ausgestellt;
weitere Vitrinen zeigen Bauteile, Werkzeuge und Meßgeräte.

Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations