![]() |
Fernmeldemuseum Aachen |
52070 Aachen, Allemagne (Nordrhein-Westfalen) |
|
Adresse |
Am Gut Wolf 9a (3)
|
Surface d'exposition | 360 m² / 3 875 ft² |
Heures d'ouverture
|
Montags (ausgenommen an Feiertagen) um 11.00 Uhr. Für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung.
|
||||||||
Situation de 08/2015
|
Eintritt frei |
||||||||
Contact |
|
||||||||
Page web | www.fernmeldemuseum-aachen.de |
Localisation / directions |
|
Exemples de modèles que vous voyez dans ce musée:
Description | Auf einer Ausstellungsfläche von 360 m² zeigt das Museum nachrichtentechnische Systeme und Exponate aus den Jahren 1863 bis 1990, die überwiegend von der Deutschen Bundespost sowie ihren Vorgänger- und Nachfolgeorganisationen benutzt worden sind.
Als besonderes Highlight gelten die technischen Einrichtungen, die nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Rahmen der Aufbauhilfe Ost vom damaligen Fernmeldeamt Aachen in ihren Niederlassungen in Cottbus und Potsdam vorgefunden wurden. Diese im Westen schon lange nicht mehr gebräuchlichen Geräte wurden im Rahmen der technischen Erneuerung abgebaut und als "alte Schätzchen" nach Aachen geschafft und gaben schließlich die Initialzündung für den Aufbau des Fernmeldemuseums. Die Ausstellung ist in acht Themenkreise unterteilt:1. Ortsvermittlungstechnik I + II,2. Fernvermittlungstechnik, 3. Übertragungstechnik, 4. Linientechnik, 5. Funktechnik I + II, 6. Telegrafentechnik, 7. Entstörungsdienst, 8. Endgeräte. Jedes Thema ist in einer separaten Nische von 2,50 Meter Tiefe und bis zu 8,50 Meter Länge dargestellt. Raumübergreifend sind aufwendige Einrichtungen wie Freileitungslinie, Kabelgraben und Richtfunkstrecke errichtet. Neben den für den Betrieb erforderlichen Apparaten sind die Endgeräte in einer Vitrinensammlung ausgestellt; weitere Vitrinen zeigen Bauteile, Werkzeuge und Meßgeräte. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Mentions légales | Plus d'informations |