radiomuseum.org
 

FEUER.WEHRK

45527 Hattingen, Allemagne (Nordrhein-Westfalen)

Adresse Das Feuerwehrmuseum e.V.
Henrichsallee 2 
 
Surface d'exposition 4 000 m² / 43 056 ft²  
 
Type de musée Exposition
Fire Brigade
  • Model Cars
  • Carriages
  • Trucks / Lorries
  • Combustion engines/generators/pumps
  • Tractors


Heures d'ouverture
Mai - Oktober: Dienstag 14 - 17 Uhr, Samstag 11 - 13 Uhr
ersten Sonntag des Monats: 14 - 18 Uhr

Tarif
Situation de 01/2025
5,00 €, Familie: 10 €

Contact
Tel. :+49-234-298 46 85  Tel.2 :+49-234-516 97 16  
Mail :Post FeuerImRevier.de   

Page web www.feuerimrevier.de

Notre page pour FEUER.WEHRK à Hattingen, Allemagne, est administré par le membre Heribert Jung. N'hésitez pas à lui écrire à propos ce musée, lui faire part de votre expérience, de corrections éventuelles ou d'images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N51.409011° E7.190208°N51°24.54066' E7°11.41248'N51°24'32.4396" E7°11'24.7488"

Bahn
S-Bahn Linie S3 Haltestelle: Hattingen-Mitte

Bus
Buslinien CE 31, SB 37, 335, 358
Haltestellen: Industriemuseum oder Werkstraße

Anreise per Rad:
Vom "Ruhrtal-Radweg" abbiegen in Richtung Henrichshütte auf die Werksstraße, am Haupteingang des LWL-Industriemuseums links in die Henrichsallee.

Kfz-Anreise:
A43
Ausfahrt Witten-Herbede / Hattingen
Ausschilderung folgen: „Route der Industriekultur“ Richtung HENRICHSHÜTTE (braune Schilder / weiße Schrift)

A40
Ausfahrt Wattenscheid-West B51 Richtung Hattingen

Kostenlose Parkplätze befinden sich ca. 100 Meter vom Museum entfernt (vor dem Haupteingang des LWL-Industriemuseums Henrichshütte)

Description

FEUER IM REVIER

 


Einzigartig im Ruhrgebiet: auf über 4.000 qm sind über 50 Feuerwehrvehikel und Raritäten der Feuerwehrgeschichte in einer alten Industriehalle der ehemaligen Henrichshütte in Hattingen.

Der alte Traum vom Feuerwehrmann wird wahr: Der Retter naht mit den rollenden Roten Riesen...

In Hattingen entsteht ein großes Museum des Feuers. Feuerwehrveteranen seit 1942 sind empfangsbereit aufgestellt. Weitere Feuerutensilien werden in den nächsten Monaten vorbereitet und positioniert.

Noch ist das FEUER.WEHRK eine Baustelle mit vielen unerledigten Arbeiten. Ausstellungstafeln und Spielstationen müssen noch entwickelt und bezahlt werden. Ein Foyer und Ausstellungsräume müssen noch umgebaut werden. Noch ist es eine fast unberührte Industriehalle, die einst als Arbeitsplatz und später als Lager diente.

Eine regelmäßige Öffnung und Einzelbesuche sind deshalb zur Zeit noch nicht möglich!!!


Mit Mühen gelang es dem Trägerverein des Feuerwehrmuseums, der 1985 aus der Taufe gehoben wurde, diese Industriehalle, die ehemals als Zentrales Ersatzteillager (ZRTL) oder auch als Mechanische Bearbeitungswerkstatt genutzt wurde, für die Unterbringung der Feuerwehrsammlung zu retten. Damit konnte der Museumsaufbau beginnen.

In unmittelbarer Nachbarschaft auf der anderen Seite der Werksstraße dokumentiert das LWL-Industriemuseum Henrichshütte die Geschichte der Henrichshütte seit ihrer Gründung 1854.
Vom Eingang des FEUER.WEHRKs haben Sie den schönsten Blick auf den letzten verbliebenen Hochofen der Henrichshütte.

 


Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations