Radio-Katalog, Röhren, Halbleiter etc.
   |
Freilichtmuseum Hessenpark
|
|
61267 Neu-Anspach / Taunus, Deutschland / Germany (Hessen) |
Anschrift |
Laubweg 5
|
Ausstellungsfläche |
- leider noch nicht bekannt
|
|
- Dampfmaschinen, -generatoren, -pumpen
- Schreib- Rechen- und Codiermaschinen
- Landwirtschaft (Agrartechnik)
- Architektur
- Foto-Kameras und -Projektoren
- Uhren
- Textilherstellung
- Handwerk
- Drucktechnik
- Lebensmittel- und Getränkeherstellung
- Mühlen und Sägewerke
- Radio und -Kommunikation allgemein
- Elektrotechnik
- Industrie / Produktionstechnik
- Gerätschaften (Waagen, Stempel etc.)
- Traktoren
|
Öffnungszeiten
|
März - Oktober: täglich 9 - 18 Uhr; Einlass bis 17 Uhr
November - Februar: Samstag + Sonn- und Feiertage: 10 - 17 Uhr; Einlass bis 16 Uhr
|
Eintrittspreise
Stand von 09/2025
|
Adults: 11 €; Children (+6 years), Pupils, students: 1 €
Handicapped persons: 5 €; Family: 22 €Erwachsene: 11 €; Kinder (ab 6 Jahre), Schüler, Studenten: 1 €;
Menschen mit Behinderung (mit Ausweis): 5 €; Familienkarte: 22 € |
|
Kontakt |
Tel.: | +49-6081-588-0 | Fax: | +49-6081-588-127 | |
|
eMail: | service hessenpark.de | |
|
|
Homepage |
www.hessenpark.de
|
Unsere Seite für Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach / Taunus, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.
Lage / Anfahrt |
N50.276000° E8.530920° | N50°16.56000' E8°31.85520' | N50°16'33.6000" E8°31'51.3120" |
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Taunusbahn R 15 Bad Homburg/Waldsolms fahren Sie bis Wehrheim. Von dort erreichen Sie das Freilichtmuseum mit der Buslinie 63 Richtung Neu-Anspach-Anspach oder Sie fahren ab Bad Homburg mit der Taunusbahn R 15 Bad Homburg/Waldsolms bis Neu-Anspach-Anspach Bahnhof und fahren mit dem Bus 63 Richtung Wehrheim bis zur Haltestelle Neu-Anspach-Anspach Hessenpark.
Ab dem 31. März 2012 haben Sie an Wochenenden und Feiertagen die Möglichkeit, mit dem Kulturbus - der Stadtbuslinie 5 - von Bad Homburg/Gonzenheim oder Bad Homburg/Bahnhof über das Saalburgmuseum direkt bis ins Freilichtmuseum zu fahren.
Mit dem Fahrrad:
Von Bad Homburg Ortsmitte aus beträgt die Distanz zum Hessenpark beispielsweise 13 km, von der Saalburg aus knapp 3 km und von Neu-Anspach aus (Haltepunkt der Taunusbahn) ist das Freilichtmuseum in 5,5 km erreichbar.
|
Beschreibung
|
Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Vom nordhessischen Gutshof über das mittelhessische Tagelöhnerhaus bis zum südhessischen Wirtshaus – an über 100 Gebäuden können Sie nachvollziehen, wie sich Bauen und Wohnen in den Regionen seit 400 Jahren entwickelt haben. Lassen Sie sich davon beeindrucken, unter welchen oft schwierigen Bedingungen unsere Vorfahren gelebt und gearbeitet haben, und vergleichen Sie diese Rückschau mit Ihrem Alltag heute.
Mit seiner Sammlung historischer Gebäude und kulturgeschichtlicher Objekte aus ganz Hessen sowie ergänzenden Führungen, Ausstellungen und Veranstaltungen ermöglicht das Freilichtmuseum eine spannende Zeitreise durch die ländliche Kulturgeschichte der Region.
Das traditionelle ländliche Handwerk können Sie im Freilichtmuseum anhand von Werkstätten und Geräten kennen lernen, aber auch in zahlreichen Vorführungen. Sie erfahren, welche Rolle Handwerker im dörflichen Leben Hessens spielten und wie sie früher gearbeitet haben.
Im Freilichtmuseum werden auf traditionelle Weise Getreide, Wein und weitere Nutzpflanzen angebaut. Bei der Tierhaltung geht es unter anderem darum, alte Landrassen zu erhalten, die früher auf hessischen Bauernhöfen heimisch waren und heute sehr selten sind.
Am Marktplatz befindet sich die Museumsinformation und interessante Ausstellungen z.B.:
das Funktechnisches Museum im Freilichtmuseum Hessenpark.
das Haus der Foto- und Filmgeschichte |
Das
Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.
[dsp_museum_detail.cfm]
Datenkonformität |
Mehr Informationen |
|
|